[Date Prev][Date Next][Date Index]
1.RfD: Einrichtung von at.freizeit.tratsch
- Subject: 1.RfD: Einrichtung von at.freizeit.tratsch
- From: Wolfgang Koenig <w_koenig@gmx.at>
- Date: 10 Jan 2002 23:45:15 +0100
- Approved: announce@usenet.backbone.at
- Followup-To: at.usenet.gruppen
- Newsgroups: at.usenet.announce,at.usenet.gruppen,at.freizeit.sonstiges,at.freizeit.nonsens,at.sonstiges
- Organization: Confuse-A-Cat Limited
- Sender: mike+aua@cluon.priv.at
- Xref: archive at.usenet.announce:17
Newsgroups: at.usenet.announce,at.usenet.gruppen,at.freizeit.sonstiges,
at.freizeit.nonsens,at.sonstiges
Subject: 1.RfD: Einrichtung von at.freizeit.tratsch
Followup-To: at.usenet.gruppen
1. REQUEST FOR DISCUSSION (RfD)
EINLADUNG ZUR DISKUSSION
Einrichtung der unmoderierten Gruppe at.freizeit.tratsch
Dies ist eine formelle Einladung zur Diskussion über die Erstellung der
unmoderierten, österreichischen Newsgroup at.freizeit.tratsch
Dies ist kein Aufruf zur Stimmabgabe (CfV). Eine Abstimmung ist zu
diesem Zeitpunkt nicht möglich. Mehr Angaben zum Ablauf finden sich
weiter unten.
Kurzbeschreibung:
----------------
at.freizeit.tratsch Endlose und federleichte Pirouetten.
Charta:
------
Diese Newsgroup dient dem gemütlichen österreichischen
Kaffeehaustratsch, in der man seine Gedanken über alle möglichen Themen,
die die Bewohner der Insel der Glückseligen bewegen, austauschen kann.
Es sind natürlich auch ernste Themen willkommen, nur sollte man sich gut
überlegen, ob man diskutieren oder tratschen will. Für ernsthafte
Diskussionen gibt es meist besser geeignete Gruppen.
Es werden grundsätzlich alle Themen betratscht, ausdrücklich nicht
erwünscht sind jedoch: Streitgespräche, politische Diskussionen,
technischer Support oder ähnliches, das in passenderen Gruppen besser
aufgehoben ist.
In dieser Gruppe werden sich auch viele Usenet-Einsteiger und
Computer-Laien aller Altersklassen aufhalten. Hinweise auf Einhaltung
der Netiquette sollten daher so gegeben werden, dass diese nicht
abschreckend wirken und den Neuling nicht überfordern. Die Subjects der
Threads werden mit den Themen der Postings nicht viel zu tun haben, sie
dienen rein der Orientierung.
Es wird gebeten, im Interesse der leichten Lesbarkeit auf gutes Quoten
zu achten, Kaskaden sind nicht erwünscht.
Ende der Charta.
Status:
------
Diese Newsgroup ist unmoderiert.
Begründung:
----------
Man kann unschwer erkennen, dass es Bedarf nach "Tratsch" -Gruppen gibt
- fraglich scheint eher zu sein, ob diese gewünscht sind.
Ein Teil der Postings in at.freizeit.nonsens ist eher Tratsch als
Nonsens, die Gruppe telekabel.tratsch ist sehr bevölkert, jedoch ist das
eine lokale Gruppe und der Server seit Monaten äußerst unzuverlässig,
weshalb viele, bzw. die meisten der Regulars nach at.freizeit.sonstiges
ausgewichen sind.
In Chat oder Mailinglisten kann nicht ausgewichen werden, da diese
Kommunikationsmedien, ebenso wie die vielen anderen "talk" oder
"Tratsch" Gruppen in de.* oder ch.* einen völlig anderen Charakter als
zum Beispiel die Gruppe telekabel.tratsch haben. Die Art der leichten,
unverbindlichen und sehr persönlichen Unterhaltung scheint die Eigenheit
des österreichischen Tratsches zu.
Ablauf:
------
Dies ist eine Einladung zur Diskussion, kein Aufruf zur Stimmabgabe.
Alle potentiellen Probleme mit der vorgeschlagenen Newsgroup sollten in
dieser Phase angeschnitten und gelöst werden. Die Diskussion wird
mindestens 14 Tage dauern (gerechnet vom Zeitpunkt des Erscheinens des
ersten RfDs in at.usenet.announce) und sollte ausschließlich in
at.usenet.gruppen stattfinden.
Am Ende der Diskussionsphase wird ein Aufruf zur Stimmabgabe (CfV) von
einem unabhängigem Wahlleiter in at.usenet.announce gepostet.
Dieser RfD versucht sich an die "Richtlinien für die Einrichtung und
Entfernung von Newsgruppen in at.*" zu halten. Bei Fragen zum Ablauf ist
zuerst dieses Dokument zu konsultieren. Es ist einzusehen unter
<http://www.usenet.at/at-newsgroup-creation.html>
Dieser RfD wurde in folgende Newsgroups gepostet:
at.usenet.announce
at.usenet.gruppen
at.freizeit.sonstiges
at.freizeit.nonsens
at.sonstiges
Proponenten:
-----------
Wolfgang Koenig w_koenig@gmx.at
Ingo Ließegang ingo@golli.priv.at