[Date Prev][Date Next][Date Index]
1.RfD: Einrichtung von at.usenet.digest
- Subject: 1.RfD: Einrichtung von at.usenet.digest
- From: at.usenet.digest-Proponententeam <atdigest@egroups.com>
- Date: 30 Sep 2000 21:08:19 +0200
- Approved: announce@usenet.backbone.at
- Followup-To: at.usenet.gruppen
- Newsgroups: at.usenet.announce,at.usenet.gruppen,at.sonstiges
- Sender: mike+aua@cluon.priv.at
- Xref: news.tu-graz.ac.at at.usenet.announce:317 at.usenet.gruppen:498 at.sonstiges:4702
Newsgroups: at.usenet.announce,at.usenet.gruppen,at.sonstiges
Subject: 1.RfD: Einrichtung von at.usenet.digest
Followup-To: at.usenet.gruppen
1. REQUEST FOR DISCUSSION (RfD)
EINLADUNG ZUR DISKUSSION
Einrichtung der moderierten Gruppe at.usenet.digest
Dies ist eine formelle Einladung zur Diskussion über die Erstellung
der moderierten, österreichischen Newsgroup at.usenet.digest
Dies ist kein Aufruf zur Stimmabgabe (CfV). Eine Abstimmung ist zu diesem
Zeitpunkt nicht möglich. Mehr Angaben zum Ablauf finden sich weiter unten.
Kurzbeschreibung:
at.usenet.digest Das Beste aus dem oesterreichischen Usenet.
Charta:
In dieser Gruppe wird die Quintessenz des at-Usenet, sozusagen das "Best of",
gesammelt. Die Gruppe ist moderiert. Informationen zur Moderation finden sich
auf der Webseite http://www.usenet.at/at-usenet-digest
Ende der Charta.
Status:
Diese Newsgroup ist moderiert.
Die Moderationsadresse lautet: <at-usenet-digest@moderators.isc.org>
Als Moderator fungiert Franz Starhan <at-usenet-digest@star.priv.at>
Begründung:
Die Idee eines Digest für das Usenet gibt es schon länger. In der Gruppe
news:alt.humor.best-of-usenet werden seit einigen Jahren Schmankerl aus
dem Usenet gepostet.
Es gibt auch in der deutschsprachigen Hierarchie bereits einen Digest unter
news:de.alt.netdigest, aber die Beiträge stammen hauptsächlich aus dem de-
Usenet. Spezifisches aus dem at-Usenet ist eher selten.
Eine eigene Instanz eines "Best of", speziell für das at-Usenet erscheint
daher sinnvoll. Passende Beiträge finden sich schnell bzw. sind in privaten
Archiven bereits vorhanden. Die besten Artikel sollen in dieser Newsgroup
gesammelt werden, um sie so einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.
Informationen zur Moderation:
Moderationsadresse: at-usenet-digest@moderators.isc.org (*)
Kontaktadresse: at-usenet-digest@star.priv.at (*)
Moderator: Franz -STAR- Starhan
(*) Diese Adressen werden bei Annahme der Gruppe angelegt werden.
Die Moderationspolitik sieht folgendes vor:
- Vorschläge sind ausschließlich an die Moderationsadresse zu richten
- Es werden nur Vorschläge akzeptiert, die in mindestens eine
österreichische Newsgroup (zB. at.*, oesterreich.*) gepostet wurden
- Der Einreicher trägt die Konsequenzen des Vorschlags, zB. ist er
für die Zustimmung des ursprünglichen Autors verantwortlich
- Beiträge mit gefälschtem oder fehlendem "Approved"-Header werden vom
Moderator gecancelt
- Der Moderator behält sich das Recht vor, Vorschläge ohne Angabe von
Gründen zu einem späteren Zeitpunkt oder gar nicht zu berücksichtigen
Ist im Originalposting der Text "X-No-Archive: yes" entweder als Header
oder als erste Zeile des Beitrags vorhanden, so hält sich der Moderator
daran und veröffentlicht den Vorschlag nicht. Einreicher werden gebeten,
auf diesen Text zu achten.
Vorschläge müssen ein gewisses Format erfüllen.
Notwendige Header:
- Date:
- From:
- Message-ID:
Optionale Header:
- Subject:
- Newsgroups:
Die Reihenfolge ist dabei unerheblich.
Das Format der Betreff-Zeile ist wie folgt:
[Newsgroup(s)] Ursprünglicher Betreff
Bei Crossposts genügt die Angabe einer der Newsgroups im Betreff,
wenn im Text des Vorschlags die ursprüngliche Newsgroups:-Zeile
mit angegeben wird.
Signaturen (weder eigene noch solche aus dem vorgeschlagenen Artikel)
sollten nicht im Vorschlag vorkommen.
Als Beispiel soll der folgende Artikel für eine Veröffentlichung
im Digest vorgeschlagen werden:
Message-ID: <39AFFA93.BF6996FB@starhan.org>
Date: Fri, 01 Sep 2000 12:34:56 +0200
From: Franz -STAR- Starhan <franz+usenet@starhan.org>
Organization: starhan.org - personally disorganized ;)
X-Mailer: Mozilla 4.7 [en] (WinNT; I)
MIME-Version: 1.0
Newsgroups: at.usenet.gruppen
Subject: Blubbern in Blafasel-Gruppen
References: <39ACCA93.4E5BB5E4@starhan.org>
Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
Content-Transfer-Encoding: 8bit
NNTP-Posting-Host: star.kapsch.co.at
X-Trace: 1 Sep 2000 12:34:56 +0200, star.kapsch.co.at
Lines: 11
X-Complaints-To: abuse@kapsch.net
X-URL: http://news.kapsch.co.at
Path: news.kapsch.co.at!star.kapsch.co.at
Xref: news.kapsch.co.at at.usenet.gruppen:288
On Fri, 1 Sep 2000, Peter Blubb wrote in aug:
> Gequotetes Blablubber
> Mehr gequotetes Blablubber
Blablubber ist und bleibt das Beste.
MfG, SF
--
Franz -STAR- Starhan, Ing. MCSE - "A STAR in global communication"
Infos zum at-Usenet news:at.usenet.announce http://www.usenet.at
Der Betreff für dieses Beispiel sollte wie folgt lauten:
(OHNE die senkrechten Striche)
| [at.usenet.gruppen] Blubbern in Blafasel-Gruppen
Der Beispiel-Vorschlag selbst sollte wie folgt aussehen:
(OHNE die senkrechten Striche)
| Message-ID: <39AFFA93.BF6996FB@starhan.org>
| Date: Fri, 01 Sep 2000 12:34:56 +0200
| From: Franz -STAR- Starhan <franz+usenet@starhan.org>
| Newsgroups: at.usenet.gruppen
| Subject: Blubbern in Blafasel-Gruppen
|
| On Fri, 1 Sep 2000, Peter Blubb wrote in aug:
|
| > Gequotetes Blablubber
| > Mehr gequotetes Blablubber
|
| Blablubber ist und bleibt das Beste.
| MfG, SF
Ende der Informationen zur Moderation.
Diese "Informationen zur Moderation" sollen auf der Webseite
http://www.usenet.at/at-usenet-digest veröffentlicht werden.
Ablauf:
Dies ist eine Einladung zur Diskussion, kein Aufruf zur Stimmabgabe.
Alle potentiellen Probleme mit der vorgeschlagenen Newsgroup sollten
in dieser Phase angeschnitten und gelöst werden. Die Diskussion wird
mindestens 14 Tage dauern (gerechnet vom Zeitpunkt des Erscheinens
des ersten RfDs in at.usenet.announce) und sollte ausschließlich in
at.usenet.gruppen stattfinden.
Am Ende der Diskussionsphase wird ein Aufruf zur Stimmabgabe (CfV)
von einem unabhängigem Wahlleiter in at.usenet.announce gepostet.
Dieser RfD versucht sich an die "Richtlinien für die Einrichtung und
Entfernung von Newsgruppen in at.*" zu halten. Bei Fragen zum Ablauf
ist zuerst dieses Dokument zu konsultieren. Es ist einzusehen unter
<http://www.usenet.at/at-newsgroup-creation.html>
Dieser RfD wurde in folgende Newsgroups gepostet:
at.usenet.announce
at.usenet.gruppen
at.sonstiges
Proponenten:
Franz -STAR- Starhan <starhan@gmx.net>
Wolfgang König <w_koenig@gmx.at>
Wolfgang Obstmayer-ufp <wo@chello.at>
Die Proponenten sind gemeinsam erreichbar unter
mailto:atdigest@egroups.com