[Date Prev][Date Next][Date Index]

2.RfD: at.gesellschaft.kontakte




Newsgroups: at.usenet.announce,at.usenet,at.anzeigen.kontakte,
	at.gesellschaft.sonstiges,at.sonstiges
Subject: 2.RfD: at.gesellschaft.kontakte
Followup-To: at.usenet


		    2. REQUEST FOR DISCUSSION (RfD)
                       EINLADUNG ZUR DISKUSSION

     Einrichtung der unmoderierten Gruppe at.gesellschaft.kontakte


[ Änderungen gegenüber dem 1.RfD:
  ===============================
  * Nur mehr eine Tagline
  * Charta geringfügig modifiziert ]


Dies ist eine formelle Einladung zur Diskussion über die Erstellung
der unmoderierten, österreichischen Newsgroup at.gesellschaft.kontakte

Dies ist kein Aufruf zur Stimmabgabe (CfV). Eine Abstimmung ist zu diesem
Zeitpunkt nicht möglich. Mehr Angaben zum Ablauf finden sich weiter unten.


Kurzbeschreibung:
at.gesellschaft.kontakte        Anbandeln in Oesterreich.


Begründung:

Der bisher existierende Traffic in at.anzeigen.kontakte hat gezeigt, daß dort
Kontaktanzeigen in der Minderzahl sind. Viele Beiträge sind off-topic, weil
sie bloße Kommentare zu Kontaktanzeigen darstellen oder überhaupt unabhängig
davon stattfinden. Kontaktsuche, wie sie viele Benutzer des Usenet verstehen,
läßt sich aber schwer mit der geltenden Charta in at.anzeigen.* vereinen.

Da es offenbar ein Bedürfnis nach einer Newsgroup gibt, in der rund um die
Themen Partnersuche und Kontakte diskutiert und geplaudert werden kann,
erscheint die Einrichtung von at.gesellschaft.kontakte zweckmäßig.

Die Einordnung unter at.gesellschaft.* entspricht auch eher dem alltäglichen
sozialen Verhalten, wonach Kontakte in lockerer Atmosphäre geknüpft werden
und nur seltener im direkten Wege von Anzeigen.

Klassische Kontaktanzeigen a la "Bin Mann, suche Frau" sind weiterhin in
at.anzeigen.kontakte zu posten. Replies zu Kontaktanzeigen können in
at.gesellschaft.kontakte gepostet werden. Ein Followup-To von Anzeigen
in aak nach agk zu setzen wird jedoch nicht empfohlen.


Charta:

Diese Gruppe stellt ein Forum für Diskussionen rund um die Themen Kontakte
und Partnerschaft dar. Die Kontaktanbahnung auf lockere sowie traditionelle
Weise soll möglich sein, ebenso wie Aufrufe zu gemeinsamen Aktivitäten,
aber auch Smalltalk zu diesem Thema. Auf die Einhaltung der Netiquette
und des örtlichen Österreichbezugs wird ausdrücklich hingewiesen.

Unerwünscht sind typische Kontaktanzeigen; diese sind in der passenden
Gruppe der at.anzeigen-Hierarchie besser aufgehoben.

Ende der Charta.


Ablauf:

Dies ist eine Einladung zur Diskussion, kein Aufruf zur Stimmabgabe.
Alle potentiellen Probleme mit der vorgeschlagenen Newsgroup sollten
in dieser Phase angeschnitten und gelöst werden. Die Diskussion wird
mindestens 14 Tage dauern (gerechnet vom Zeitpunkt des Erscheinens
des ersten RfDs in at.usenet.announce) und sollte ausschließlich in
at.usenet stattfinden.

Am Ende der Diskussionsphase wird ein Aufruf zur Stimmabgabe (CfV)
von einem unabhängigem Wahlleiter in at.usenet.announce gepostet.

Dieser RfD versucht sich an die "Richtlinien für die Einrichtung und
Entfernung von Newsgruppen in at.*" zu halten. Bei Fragen zum Ablauf
ist zuerst dieses Dokument zu konsultieren. Es ist einzusehen unter
<http://www.usenet.at/at-newsgroup-creation.html> und wird auch
regelmäßig in at.usenet gepostet.


Dieser RfD wurde in folgende Newsgroups gepostet:

at.anzeigen.kontakte
at.gesellschaft.sonstiges
at.sonstiges
at.usenet
at.usenet.announce


Proponenten:

Gerhard Gruber		<sparhawk@eunet.at>
Peter Horny		<peter.horny@ris.at>
Eva Poss		<poss.autorenservice@teleweb.at>
Walter "alien" Mautner	<wmautner@teleweb.at>
Franz -STAR- Starhan	<starhan@gmx.net>