[Date Prev][Date Next][Date Index]
2. RfD: Reorganisation von at.anzeigen.*
- Subject: 2. RfD: Reorganisation von at.anzeigen.*
- From: Gerhard Wrodnigg <ghw@gmx.net>
- Date: 02 Sep 1999 10:42:01 +0200
- Approved: announce@usenet.backbone.at
- Followup-To: at.usenet
- Newsgroups: at.usenet.announce,at.usenet,at.anzeigen.arbeitsmarkt,at.anzeigen.computer.haendler,at.anzeigen.kontakte,at.anzeigen.diverses
- Sender: mike+aua@cluon.priv.at
- Xref: fu-berlin.de at.usenet.announce:112 at.usenet:30826 at.anzeigen.arbeitsmarkt:9944 at.anzeigen.computer.haendler:4891 at.anzeigen.kontakte:11053 at.anzeigen.diverses:19767
Newsgroups: at.usenet.announce,at.usenet,at.anzeigen.arbeitsmarkt,
at.anzeigen.computer.haendler,at.anzeigen.kontakte,
at.anzeigen.diverses
Subject: 2. RfD: Reorganisation von at.anzeigen.*
Followup-To: at.usenet
REQUEST FOR DISCUSSION (RFD)
EINLADUNG ZUR DISKUSSION
Reorganisation von at.anzeigen.*
Dies ist eine formelle Einladung zur Diskussion zur Reorganisation
der at.anzeigen.* Gruppen
Dies ist kein Aufruf zur Stimmabgabe (CfV). Eine Abstimmung ist zu diesem
Zeitpunkt nicht moeglich. Fuer weitere Angaben zum Ablauf siehe unten.
[Anmerkung: in der Diskussion wurde angeregt, fuer at.anzeigen.*
Robomoderation einzurichten, dieser Vorschlag wird in einem zusätzlichen
Punkt berücksichtigt. Rainer Perl hat sich bereiterklaert einen Bot zur
Robomoderation einzurichten, die Modalitäten hierzu werden ebenfalls in
diesem RfD erläutert]
Vorschlag:
----------
1. Entfernung von at.anzeigen.computer.haendler
2. Robomoderation von at.anzeigen.kontakte
3. Robomoderation von at.anzeigen.arbeitsmarkt
4. Einrichtung von at.anzeigen.diskussion Diskussionen ueber Anzeigen.
5. Festlegung eines Cancel-Index für at.anzeigen.*
6. Robomoderation von at.anzeigen.*
Begruendung:
------------
zu 1.
Der Traffic in at.anzeigen.computer.haendler besteht zum Grossteil aus
Crosstings von Anzeigen in anderen at.anzeigen.computer.* Gruppen.
Verschiedene Diskussionen in der Vergangenheit stellen eine Gruppe für
kommerziellen Angebote grundsaetzlich in Frage. Daher soll in diesem
Verfahren über Sinnhaftigkeit und Bedarf dieser Gruppe diskutiert werden.
zu 2.
at.anzeigen.kontakte hat sich zu einer Diskussions - Gruppe entwickelt,
was der Charta von at.anzeigen.* widerspricht. Da wiederholte Appelle
keine Änderung gebracht haben, wird vorgeschlagen, at.anzeigen.kontakte
in eine robomoderierte Gruppe umzuwandeln.
Die Proponenten schlagen Robomoderation vor, bei der ein Followup To: Poster
gesetzt wird, bzw. Antworten auf Artikel an den Poster zurueckgewiesen werden.
Rainer Perl wuerde den Bot betreiben]
zu 3.
In at.anzeigen.arbeitsmarkt gibt es ebenso Probleme mit Offtopic-
Diskussionen bzw. Offtopic -Postern. Daher soll über die Notwendigkeit
der Robomoderation dieser Gruppe diskutiert werden. Rainer perl hat
sich bereiterklaert, einen entsprechenden Bot aufzusetzen und zu betreiben.
Eventuell sollte in der Charta ein deutlicher Hinweis ueber den Inhalt
der Gruppe (Arbeitsmarkt) oder eine Abaenderung der Charta (Dienstleister)
diskutiert werden.
zu 4.
Da es unter Umstaenden erwuenscht sein kann, ueber Angebote bzw. Anzeigen
zu diskutieren, soll in diesem Verfahren eroertert werden, ob hierfuer
eine eigene Gruppe: at.anzeigen.diskussion eingerichtet werden soll. Dies
haette den Vorteil, dass die eigentlichen Anzeigen-Gruppen von Diskussionen
ueber Preise Angebote oder aehnlichem entlastet werden koennten.
zu 5.
Dem Bedarf, Anzeigen oefters zu posten, um einen Gegenstand verkaufen zu
können, scheint der derzeit gültige Cancel-Index entgegen zu laufen.
Es sollte moeglich sein, eine Anzeige in der at.anzeigen.* Hierarchie
alle 14 Tage zu posten. Jedoch sollte das Cross- und Multipost-Verbot
innerhalb von at.anzeigen.* explizit geregelt werden.
Die Proponenten schlagen ein Zeitfenster von 14 Tagen für at.anzeigen.* vor,
jedoch wird der CI für Artikel, die mindestens in einer at.anzeigen.* Gruppe
gepostet wurden, mit 4 festgesetzt.
zu 6.
Waehrend des 1. Rfd. wurde oefters der Wunsch geaeussert, at.anzeigen.*
auf Robomoderation umzustellen. Darueber soll in dem folgenden CfV in
einem gesonderten punkt abgestimmt werden. Die Moderation sollte nach
folgenden Kriterien erfolgen: Antworten werden nach "Re:" oder "AW:"
im Subject, bzw. auf das Vorhandensein von References-Headern getestet
und gegebenenfalls an den Poster mit einem entsprechenden Hinweis
zurueckgeschickt. Leiglich in at.anzeigen.diskussion waeren Replies
zulaessig. Obendrein wuerde der Bot Crossposts abweisen. Offen ist
noch die Frage, ob ein Follow-Up To: poster gesetzt werden sollte.
Rainer Perl hat sich bereiterklaert, einen entsprechenden Bot
aufzusetzen und zu betreiben.
Ablauf:
-------
Dies ist eine Einladung zur Diskussion, kein Aufruf zur Stimmabgabe.
Alle potentiellen Probleme mit der vorgeschlagenen newsgroup sollten
in dieser Phase angeschnitten und geloest werden. Die Diskussionsphase
wird mindestens 14 Tage dauern (gerechnet vom Zeitpunkt des
Erscheinens des ersten RfDs in at.usenet.announce). Die Diskussion
sollte ausschliesslich in at.usenet stattfinden.
Am Ende der Diskussionsphase wird ein Aufruf zur Stimmabgabe (CfV) von
einem unabhaengigem Wahlleiter in at.usenet.announce gepostet.
Dieser RfD versucht sich an die "Richtlinien fuer die Einrichtung und
Entfernung von Newsgruppen in at.*" zu halten. Bei Fragen zum Ablauf
ist zuerst dieses Dokument zu konsultieren. Es wird regelmaessig in
at.usenet gepostet und kann auch unter dem URL
<http://www.usenet.at/at-newsgroup-creation.html>
eingesehen werden.
Proponenten:
------------
Otto Stoefka office@stereomusic.at
Gerhard Wrodnigg ghw@gmx.net