[Date Prev][Date Next][Date Index]

2. CFV: Einrichtung von at.usenet.rudelkuscheln o.ae.



 [ Moderator's and Votetaker's note: Wegen einer Verzoegerung beim 1. CfV
   wurde das Ende der Abstimmung um drei Tage nach hinten verschoben. ]

     ZWEITER AUFRUF (VON ZWEI) ZUR STIMMABGABE (CfV, Call for Votes)
               Einrichtung einer derartigen Gruppe an sich
               unmoderierte Gruppe at.usenet.rudelkuscheln
                  unmoderierte Gruppe at.usenet.netcops
                 unmoderierte Gruppe at.usenet.scheriffs
                  unmoderierte Gruppe at.usenet.sheriffs
                  unmoderierte Gruppe at.usenet.regulars


Diese Abstimmung wird von einem unabhängigen Wahlleiter (Votetaker)
durchgeführt. Gültige Stimmen müssen bis spätestens 24:00:00 MESZ
am 13. Mai 2003 eingetroffen sein.

Die Auswertung der Ergebnisse erfolgt aufgrund der "Richtlinien für die
Einrichtung und Entfernung von Newsgruppen in at.*", die monatlich in
at.usenet.gruppen, de.answers und news.answers gepostet werden bzw. auch
auf <http://www.usenet.at/> zu finden sind.

Etwaige Fragen bezüglich des Inhaltes des hier zur Abstimmung stehenden
Vorschlages bitte an die Proponenten, Fragen bezüglich der Abstimmung an
sich an den Votetaker.

Proponent: Wolfgang Obstmayer <freewind650@chello.at>
Votetaker: Gerald Pfeifer <pfeifer@dbai.tuwien.ac.at>


INHALT DES CFV:

Kurzbeschreibung:
Verschwoerungstheorien, Zusammenrottungen, Rudelkuscheln, Netcops,
S(c)heriffs und Regulars  in der at. Hierarchie.

Charta:
In dieser Gruppe können Fragen zu(m) rudelkuscheln, zur cabal, zu
netcops, zu s(c)heriffs und zu regulars gestellt bzw. darüber diskutiert 
werden.

Diese Newsgroup dient ausschließlich den Eigenheiten der österreichischen
Usenet-Hierarchie at.* mit Ausnahme der at.tuwien* Hierarchie.

Bei der Beantwortung sollte darauf Rücksicht genommen werden, daß es
"lernresistenste" und/oder "Trolle" gibt, die hier nur abgeschoben
worden sind und diejenigen, die aufgeklärt werden sollen bzw. wollen.
Die Antworten sollten daher dementsprechend ausfallen.

Ende der Charta.


Begründung:
Um die immer wiederkehrenden Vorwuerfe oder Eindruecke einer richtigen
Gruppe zuordnen zu können, wo darueber diskutiert, besprochen und 
klargestellt werden kann.
Und um die Moeglichkeit(en) der (fuer die) netcops, der s(c)heriffs, der 
regulars und der rudelkuschler
diese diskussionen in eine eigene Gruppe umleiten zu koennen; um 
entweder dort weiterzudiskutieren
oder um diese abzuwürgen (Endlager).
Und letztendlich um die langjaehrige (04.05.99) Forderung nach einer 
eigenen Gruppe zu erfuellen.


DIE STIMMABGABE:

Bitte alles oberhalb und unterhalb der beiden "=-=-=-=-=-=-" Markierungen
löschen.

Dann den Stimmzettel wie im Folgenden erläutert ausfüllen und den 
ausgefüllten Stimmzettel per e-mail an <pfeifer@dbai.tuwien.ac.at>
schicken.

Innerhalb der eckigen Klammern im Stimmzettel jeweils FUER, GEGEN oder 
ENTHALTUNG eintragen.

Für den Fall, daß Du ein Mailsystem verwendest, das Deinen Namen (im
Gegensatz zu Deiner Mailadresse) nicht korrekt überträgt, kontaktiere
bitte den Votetaker diesbezüglich.

(Die Stimmabgabe kann auch mittels "Reply" erfolgen; kontrolliere aber
bitte die e-mail-Adresse und "schneide" den Stimmzettel dennoch aus.)

=-=-=-=-=-=- STIMMZETTEL: BITTE ALLES OBERHALB LÖSCHEN  -=-=-=-=-=-=-=

Ich bin [          ] Einrichtung einer derartigen Gruppe an sich.

Sollte die Einrichtung einer derartigen Gruppe an sich angenommen werden,
bin ich [          ] at.usenet.rudelkuscheln
        [          ] at.usenet.netcops
        [          ] at.usenet.scheriffs
        [          ] at.usenet.sheriffs
        [          ] at.usenet.regulars

                                                    ------------------
                                                    - <GP-AT-usrk:2> -
=-=-=-=-=-=- STIMMZETTEL: BITTE ALLES UNTERHALB LÖSCHEN -=-=-=-=-=-=-=


ZUR STIMMABGABE:

Pro Person bzw. pro Account wird nur eine Stimme gezählt. Hast Du Deine
Meinung nach Abgabe einer Stimme geändert, kannst Du nochmals eine Stimme
abgeben, es wird allerdings nur die jeweils zuletzt eingegangene Stimme
gewertet.

Eine Eingangsbestätigung Deiner Stimme erfolgt per e-mail. Bitte um
Verständnis, daß dies fallweise etwas dauern kann, da die Stimmen 
einzeln kontrolliert werden.

Stimmen von sogenannten Role-Accounts (root, postmaster, webmaster,...)
werden nicht gewertet, ebensowenig nicht reply-fähige Stimmen sowie
Stimmen, die mittels WWW Formularen oder ähnlich erzeugt wurden.

Solltest Du anonym bleiben wollen, so wende Dich bitte mit einer
entsprechenden Begründung direkt an den Votetaker; beachte aber,
daß anonyme Stimmen fallweise für ungültig erklärt werden können.

Der Zweck dieser Abstimmung ist es, die Meinung interessierter Usenet
Teilnehmer zu eruieren. Stimmenfang bei ansonsten nicht interessierten
Personen widerspricht diesem Zweck ebenso wie die weitere Verbreitung
dieses CfVs. Im Zweifelsfall verweise bitte etwaige Interessierte auf
die Originale oder an den Votetaker.

Jegliche Veränderung der ursprünglichen Postings außer zum Zweck der
eigenen Stimmabgabe ist nicht gestattet. Die Stimmabgabe muß in einem
in at.* derzeit üblichen Format erfolgen (also keinesfalls in Form von
HTML, RTF oder Unicode).

Die Mailadressen, Namen sowie die Stimmen aller Wahlbeteiligten werden
im Resultat des CfVs veröffentlicht.

Durch Abgabe Deiner Stimme gibst Du Dein Einverständnis, daß die
gesamte Mail (inklusive Header) bei Bedarf, etwa im Rahmen eines
Einspruchs, veröffentlicht werden kann.


ABGEGEBENE STIMMEN

Gültige Stimmen kamen bis 6.5.2003 von:

Thomas Brandstetter  <brandstetter#gmx.at>                 
Elmar Brauchart      <schlog.her#gmx.at>                   
Dr. Florian Burger   <florian.burger#aon.at>               
Gerald Eischer       <Spamer#fahr-zur-Hoelle.org>          
Alois Feichtinger    <rolfi#xcite.cc>                      
Stefan Froehlich     <Stefan+Usenet#Froehlich.Priv.at>     
Florian Haller       <fhaller#gmx.net>                     
Peter Horny          <h-p#gmx.at>                          
Martin Hotze         <martin#hotze.com>                    
Daniel F. Hruska     <public4#danielhruska.com>            
Heidrun Kirchweger   <heidrun.kirchweger#utanet.at>        
Heinz Kobath         <hkob#skull.at>                       
Franz P. Kratochvil  <p.kratoch#utanet.at>                 
Andreas Krennmair    <krennmair#webdynamite.com>           
Peter Kuhm           <peter#null.priv.at>                  
Andreas Labres       <al#lab.at>                           
Ingo Ließegang       <ingo#golli.priv.at>                  
Roland E. Lipovits   <rel#lipo.at0.net>                    
Peter Palfrader      <vote2002#valiant.palfrader.org>      
Reinhard Pamer       <public#pamer.net>                    
Andreas Pavlik       <AndreasPavlik#netscape.net>          
Klaus Maria Pfeiffer <klaus.m.pfeiffer#kmp.or.at>          
Christian Piontek    <chris.pi_at-work#gmx.de>             
Andreas Pommer       <apvote#gmx.net>                      
Christian Pree       <chpr#gmx.net>                        
Herbert Pressler     <hvh#kabsi.at>                        
Helmut Reininger     <dalmet#gmx.at>                       
René Schuster        <rene+aur#schuster.priv.at>           
Daniel A. J. Sokolov <daniel#sokolov.eu.org>               
Bernd H. Steiner     <bernd2#despammed.com>                
Bernhard Steiner     <best#best.priv.at>                   
Horst Steiner        <hs.usenet#gmx.net>                   
Otto Stoefka         <stereomusic#gmx.net>                 
Stefan Wagner        <stefanwag#gmx.at>                    
Robert Waldner       <waldner+GP-AT-usrk-1#waldner.priv.at>
Gerhard H Wrodnigg   <ghw#gmx.net>                         
Alexander Zangerl    <az#snafu.priv.at>                    
gregor herrmann      <gregor.herrmann#comodo.priv.at>      

Es gab keine ungültigen Stimmen.

(Das @ in Mailadressen wurde durch # ersetzt.)
-- 
Gerald Pfeifer <pfeifer@dbai.tuwien.ac.at>
Austrian Volunteer Votetaker