[Date Prev][Date Next][Date Index]

1. RfD: Einrichtung von at.linux.user.dreifragezeichen




Newsgroups: at.usenet.announce,at.usenet.gruppen,at.linux
Subject: 1. RfD: Einrichtung von at.linux.user.dreifragezeichen
Followup-To: at.usenet.gruppen


                      REQUEST FOR DISCUSSION (RFD)
                        EINLADUNG ZUR DISKUSSION
          unmoderierte Gruppe at.linux.user.dreifragezeichen

Dies ist eine formelle Einladung zur Diskussion der Erstellung einer
unmoderierten, oesterreichischen Usenet newsgroup
at.linux.user.dreifragezeichen.  Dies ist kein Aufruf zur Stimmabgabe
(CfV).  Eine Abstimmung ist zu diesem Zeitpunkt nicht moeglich. Fuer
weitere Angaben zum Ablauf siehe unten.

Kurzbeschreibung:
at.linux.user.dreifragezeichen    Offtopic-Diskussionen aus at.linux.

Begruendung:

Am 27. Juli 2002 postete Franz Bergler in at.linux einen Artikel
(Message-ID: <ahujv5$rdj$1@newsreader1.netway.at>) mit dem Subject
"Linux-User???", in dem er die vermeintliche Intoleranz in at.linux
anprangerte. Daraus entwickelte sich ein Diskussionsthread von ueber 500
Postings, der sich relativ schnell gen offtopic wandte, und mehrere
Wochen anhielt. In der Folge wurden auch in anderen Threads die Subjects
geaendert, naemlich so, dass die Worte "Linux", "User" und drei
Satzzeichen vorkamen. Dort wurde dann das "lustige Treiben" des
Originalthreads fortgesetzt. Da dieser Traffic mit at.linux selbst nur
noch wenig zu tun hat, schlage ich vor, die Gruppe
at.linux.user.dreifragezeichen zu etablieren, welche den Geist des
urspruenglichen "Linux-User???"-Threads fortfuehrt, um einen Platz fuer
saemtlichen Offtopic-Threads aus at.linux zu bieten.

Charta:

Hier werden jegliche Diskussionen abgehalten, die in at.linux offtopic
sind, jedoch aus dortigen ontopic-Diskussionen hervorgegangen sind.

Ende der Charta.

Dies ist eine Einladung zur Diskussion, kein Aufruf zur Stimmabgabe.
Alle potentiellen Probleme mit der vorgeschlagenen newsgroup sollten in
dieser Phase angeschnitten und geloest werden. Die Diskussionsphase wird
mindestens 14 Tage dauern (gerechnet vom Zeitpunkt des Erscheinens des
ersten RfDs in at.usenet.announce). Die Diskussion sollte
ausschliesslich in at.usenet stattfinden.

Am Ende der Diskussionsphase wird ein Aufruf zur Stimmabgabe (CfV) von
einem unabhaengigem Wahlleiter in at.usenet.announce gepostet.

Dieser RfD versucht sich an die "Richtlinien fuer die Einrichtung und
Entfernung von Newsgruppen in at.*" zu halten. Bei Fragen zum Ablauf ist
zuerst dieses Dokument zu konsultieren. Es wird regelmaessig in
at.usenet gepostet und kann auch unter dem URL
<http://www.usenet.at/at-newsgroup-creation.html>
eingesehen werden.

Verteiler:

Dieser RfD wurde in folgende newsgroups gepostet:
        at.usenet.announce,
        at.usenet.gruppen,
        at.linux

Proponent: Andreas Krennmair <ak@synflood.at>