[Date Prev][Date Next][Date Index]

2. RfD: Entfernung von at.tuwien.*




Newsgroups: at.usenet.announce,at.usenet.gruppen,at.tuwien.general
Subject: 2. RfD: Entfernung von at.tuwien.*
Followup-To: at.usenet.gruppen


                         REQUEST FOR DISCUSSION (RFD)
                           EINLADUNG ZUR DISKUSSION

Dies ist eine formelle Einladung zur Diskussion der Entfernung der
unmoderierten, österreichischen Usenet-Gruppen at.tuwien.*

Dies ist kein Aufruf zur Stimmabgabe (CfV). Eine Abstimmung ist zu diesem
Zeitpunkt nicht möglich. Für weitere Angaben zum Ablauf siehe unten.


Vorschlag:
----------

Entfernung der Subhierarchie at.tuwien.*


Begründung:
-----------

Die Einordnung von at.tuwien.* unter at.* ist in mehrerlei Hinsicht 
problematisch.

Oben genannte Newsgroups sind primär für Studenten der TU-Wien von
Interesse,
daher sollte als Ersatz besser eine lokale Hierarchie eingerichtet werden.

Der Traffic dieser Hierarchie ist in den letzten Jahren vergleichsweise
gering.
Als Beispiel wird der Traffic vom Mai 2001, 
sowie Dezember 2000 angeführt:


Dezember 2000
Gruppe                                        Artikel
-----------------------------------------------------
at.tuwien.admins                                    8
at.tuwien.cg                                       83
at.tuwien.edvz.neuigkeiten                          1
at.tuwien.general                                  34
at.tuwien.hardware                                208
at.tuwien.infosys.rnue                              4
at.tuwien.lva.cg.ad1                                6
at.tuwien.lva.cg.ad2                                4
at.tuwien.lva.cg.adl                                6
at.tuwien.lva.cg.cg23                               6
at.tuwien.lva.datenbanken                          63
at.tuwien.lva.gwg-mariannetolar                     4
at.tuwien.lva.gwg-stefanessl                        6
at.tuwien.lva.hthm                                  8
at.tuwien.lva.internet-services                     8
at.tuwien.lva.nummath                              10
at.tuwien.lva.prozessautomatisierung-lu             4
at.tuwien.lva.semfv                                 6
at.tuwien.lva.uebersetzerbau-lu                     6
at.tuwien.lva.uid                                   4
at.tuwien.os.winnt                                 55
at.tuwien.se                                        6
at.tuwien.se.delphi                                 7
at.tuwien.se.next                                  15
at.tuwien.software                                 76
at.tuwien.student                                 123
at.tuwien.tunet                                    31

Mai 2001
Gruppe                                        Artikel
-----------------------------------------------------
at.tuwien.admins                                   18
at.tuwien.cg                                        1
at.tuwien.general                                  53
at.tuwien.hardware                                183
at.tuwien.infosys.rnue                            165
at.tuwien.lva.182.ra                               19
at.tuwien.lva.cg.ad1                                2
at.tuwien.lva.cg.ad2                                4
at.tuwien.lva.cg.adl                                1
at.tuwien.lva.cg.cg23                               9
at.tuwien.lva.dataengineering                       9
at.tuwien.lva.datenbanken                           7
at.tuwien.lva.hthm                                  2
at.tuwien.lva.internet-services                     7
at.tuwien.lva.nummath                               1
at.tuwien.lva.prozessautomatisierung-lu            36
at.tuwien.lva.se-delphi                             2
at.tuwien.lva.se-java                               1
at.tuwien.lva.se-linux                              4
at.tuwien.lva.semfv                                 1
at.tuwien.lva.uebersetzerbau-lu                   120
at.tuwien.lva.uid                                   2
at.tuwien.os.winnt                                 40
at.tuwien.software                                119
at.tuwien.student                                 131
at.tuwien.tunet                                    39
at.tuwien.zid.neuigkeiten                          27


Die einzig konstant trafficstarken Newsgroups sind:

at.tuwien.hardware
at.tuwien.software
at.tuwien.student

at.tuwien.hardware/software werden zum überwiegenden Teil als Anzeigen-
Gruppen mißbraucht.

Als Ersatz für at.tuwien.student gibt es at.gesellschaft.studium.

Der Traffic von .lva. oder .se.-Gruppen wäre besser
in einer lokalen Hierarchie untergebracht.

Angeblich sollen in Zukunft sämtliche Studenten der TU einen Zugang
zu weltweit erreichbaren Rechnern haben, von denen aus auf news.tuwien
zugegriffen werden kann. <u3zogk8voc.fsf@deneb.dbai.tuwien.ac.at>

Des weiteren bietet Gerhard Gonter von der WU-Wien an, die Hierarchie
tuwien.* welt- bzw. at-weit lesbar bereitzustellen. 
<3A6DD191.629AA0DD@zechine.wu-wien.ac.at>

Für Ankündigungen, welche die TU-Wien betreffen, die für einen größeren 
Personenkreis gedacht sind, gibt es unter at.* entsprechende Newsgroups.

Die Sonderstellung der at.tuwien.* Hierarchie ist auch in Bezug auf
eine gut gewartete Hierarchie problematisch, da einerseits die 
Entscheidung über neue oder zu entfernenden Newsgroups bei der 
Administration der TU liegen, anderseits diese keine entsprechenden
Control-Nachrichten verschicken können (bzw. solche nur auf wenigen
Servern ausgeführt würden). 

Eine schlecht gewartete Subhierarchie mit sehr geringem Traffic 
(wie z.B. at.tuwien.lva.cg.ad*), 
sowie mit teilweise problematischen Gruppennamen 
(z.B. at.tuwien.lva.182.et)
ist der guten Verbreitung der gesamten at.* Hierarchie hinderlich.


Ablauf:
-------

Dies ist eine Einladung zur Diskussion, kein Aufruf zur Stimmabgabe.
Alle potentiellen Probleme mit der vorgeschlagenenen Entfernung
sollten in dieser Phase angeschnitten und gelöst werden. Die
Diskussion sollte ausschließlich in at.usenet.gruppen stattfinden.

Am Ende der Diskussionsphase wird ein Aufruf zur Stimmabgabe (CfV) von
einem unabhaengigem Wahlleiter in at.usenet.announce gepostet.

Dieser RfD versucht sich an die "Richtlinien fuer die Einrichtung und
Entfernung von Newsgruppen in at.*" zu halten. Bei Fragen zum Ablauf
ist zuerst dieses Dokument zu konsultieren. Es wird regelmaessig in
at.usenet.gruppen gepostet und kann auch unter dem URL
<http://www.usenet.at/at-newsgroup-creation.html> eingesehen werden.


Proponenten:
------------

Gerhard Wrodnigg <ghw@gmx.net>
Ingo Ließegang <ingo@golli.priv.at>
Franz -STAR- Starhan <starhan@gmx.net>