[Date Prev][Date Next][Date Index]

1. RfD at.telekomm.breitband und at.telekomm.technik.breitband




Newsgroups: at.usenet.announce,at.usenet,at.telekomm.sonstiges,
	at.telekomm.technik.sonstiges,at.internet.sonstiges
Subject: 1. RfD at.telekomm.breitband und at.telekomm.technik.breitband
Followup-To: at.usenet


                     REQUEST FOR DISCUSSION (RFD)
                       EINLADUNG ZUR DISKUSSION
            unmoderierte Gruppe at.telekomm.breitband und
                    at.telekomm.technik.breitband

Dies ist eine formelle Einladung zur Diskussion der Erstellung der
unmoderierten, oesterreichischen Usenet newsgroupen at.telekomm.breitband
und at.telekomm.technik.breitband ODER at.internet.breitband.

Dies ist kein Aufruf zur Stimmabgabe (CfV). Eine Abstimmung ist zu diesem
Zeitpunkt nicht moeglich. Fuer weitere Angaben zum Ablauf siehe unten.

Kurzbeschreibung:

at.telekomm.breitband            Breitbanddienste in Österreich.
at.telekomm.technik breitband    Technik von Breitbanddiensten.
at.internet.breitband            Breitbanddienste in Österreich.

Begruendung:

Derzeit werden Diskussionen ueber die Einfuehrung von xDSL
insbesondere ADSL) sowie immerwiederkehrende Fragen zu Kabeldiensten
in verschiedenen Newsgroups parallel in mehreren Newsgroups gefuehrt.

Ausserdem besteht Bedarf an einer Beheimatung der allgemeinen sowie der
technischen Anfragen betreffend Kabelmodems. Insbesodere tauchen
diese Anfragen (und leider oft mehrfach und parallel) in at.internet.*
und in at.telekomm.* auf.

Es ergibt sich - auch in Hinblick auf die zu erwartenden verschiedenen
Probleme und Problemchen - sicher auch fuer die Zukunft ausreichend
Stoff zu Diskussionen, die nicht nur ausreichend oesterreich Bezug haben,
sondern auch xDSL/Breitband spezifischen Bezug bieten und in eigenenen
Breitband spezifischen Gruppen besser aufgehoben waeren, als heimatlos
in diversen Gruppen herumzugeistern.

Die Einrichtung von at.telekomm.breitband _und_ at.telekomm.technik.breitband
_oder_ alternativ dazu at.internet.breitband wird in der
Diskussionsphase zu lösen sein.

Die Proponenten tendieren zu ersterer Lösung, also zur
Einfuehrung von 2 Gruppen, analog zu a.t.mobil und a.t.t.mobil.


Charta:

Charta at.telekomm.breitband:

Diese Gruppe dient der Diskussion von Breitbanddiensten wie DSL-
(ADSL, IDSL, usw.) und Kabeldienste (Telekabel und andere Kabeldienste).
Insbesondere ueber deren Qualitaet, Verfuegbarkeit, Services, usw..

Diskusionen bezüglich ISDN sind auch weiterhin in den dafür vorgesehenen
Gruppen zu führen

Bei Produkhinweisen (zB Modem, Netzwerkkarte, Preise, Anbieter,
usw.) sollte eine Quellenangabe (z.B. URL) angefuehrt werden, bei
Hinweisen von Personen die diese vermarkten oder oder sonst auf
irgendeine Weise vertreiben, muß auf diesen Umstand auf jeden Fall
hingewiesen werden.

Im uebrigen gelten die Bestimmungen und Regeln (good will) wie in at.usenet
und http://www.usenet.at/ beschrieben.

Diese Newsgroup ist eine unmoderierte Newsgroup.

Ende der Charta.

---------

Charta at.telekomm.technik.breitband:

Diese Gruppe dient der Diskussion zur Technik (techn. Loesungen,
Problembehebungen, Tips zur Konfiguration) von Breitbanddiensten
wie DSL- (ADSL, IDSL, usw.) und Kabeldienste (Telekabel und andere
Kabelbetreiber).

Anfragen/Hinweise betreffend Preise, neue Produkte, Aktionen
usw. sind jedoch entweder in at.internet.* bzw. in at.telekomm.*
(oder eine andere passende Gruppe) - keinesfalls jedoch in diese
Gruppe - zu richten.

Bei Produkhinweisen (zB Modem, Netzwerkkarte) sollte eine
Quellenangabe (z.B. URL) angefuehrt werden, bei Hinweisen von
Personen die diese vermarkten oder oder sonst auf irgendeine Weise
vertreiben, muß auf diesen Umstand auf jeden Fall hingewiesen werden.

Im uebrigen gelten die Bestimmungen und Regeln (good will) wie in at.usenet
und http://www.usenet.at/ beschrieben.

Diese Newsgroup ist eine unmoderierte Newsgroup.

Ende der Charta.

---------

Charta at.internet.breitband:

Diese Gruppe dient der Diskussion von Angeboten für DSL- (ADSL, IDSL,
usw.) und Kabeldienste (alle Kabelprovider in Österreich). Insbesondere
ueber deren Qualitaet, Verfuegbarkeit, Services, Problembehebungen, usw..

Diskusionen bezüglich ISDN sollten auch weiterhin in den dafür vorgesehenen
Gruppen stattfinden.

Bei Produkhinweisen (zB Modem, Netzwerkkarten, Preise, Anbieter,
usw.) sollte eine Quellenangabe (z.B. URL) angefuehrt werden, bei
Hinweisen von Personen die diese vermarkten oder oder sonst auf
irgendeine Weise vertreiben, muß auf diesen Umstand auf jeden Fall
hingewiesen werden.

Im uebrigen gelten die Bestimmungen und Regeln (good will) wie in at.usenet
und http://www.usenet.at/ beschrieben.

Diese Newsgroup ist eine unmoderierte Newsgroup.

Ende der Charta.


Ablauf:

Dies ist eine Einladung zur Diskussion, kein Aufruf zur Stimmabgabe.
Alle potentiellen Probleme mit der vorgeschlagenen newsgroup sollten
in dieser Phase angeschnitten und geloest werden. Die Diskussionsphase
wird mindestens 14 Tage dauern (gerechnet vom Zeitpunkt des
Erscheinens des ersten RfDs in at.usenet.announce). Die Diskussion
sollte ausschliesslich in at.usenet stattfinden.

Am Ende der Diskussionsphase wird ein Aufruf zur Stimmabgabe (CfV) von
einem unabhaengigem Wahlleiter in at.usenet.announce gepostet.

Dieser RfD versucht sich an die "Richtlinien fuer die Einrichtung und
Entfernung von Newsgruppen in at.*" zu halten. Bei Fragen zum Ablauf
ist zuerst dieses Dokument zu konsultieren. Es wird regelmaessig in
at.usenet gepostet und kann auch unter dem URL
<http://www.usenet.at/at-newsgroup-creation.html>
eingesehen werden.

Verteiler:

Dieser RfD wurde in folgende newsgroups gepostet:
        at.usenet
        at.usenet.announce
        at.telekomm.sonstiges
        at.telekomm.technik.sonstiges
        at.internet.sonstiges


Proponent: Martin Hotze
           Alois Martin Hopfer