[Date Prev][Date Next][Date Index]

1. RfD: Einrichtung von at.usenet.rfd




Newsgroups: at.usenet.announce,at.usenet
Subject: 1. RfD: Einrichtung von at.usenet.rfd
Followup-To: at.usenet


		   REQUEST FOR DISCUSSION (RFD)
		     EINLADUNG ZUR DISKUSSION
		   Einrichtung von at.usenet.rfd
           Umbenennung von at.usenet in at.usenet.sonstiges
                       

Dies ist eine formelle Einladung zur Diskussion der Erstellung der
unmoderierten Newsgroup at.usenet.rfd und der Umbenennung von 
at.usenet in at.usenet.sonstiges. 
Dies ist kein Aufruf zur Stimmabgabe (CfV). Eine Abstimmung ist zu
diesem Zeitpunkt nicht möglich. Für weitere Angaben zum Ablauf siehe 
unten.


Kurzbeschreibung:
=================
at.usenet.rfd	RfDs zu Gruppen und Regeln im oesterreichischen Usenet.

Status:
=======
unmoderiert

Charta:
=======
Diese Gruppe dient der Diskussion formeller Veränderungsvorschläge 
(RfD) betreffend Einrichtung, Entfernung, Änderung von Newsgruppen 
sowie den Regeln für die at.*-Hierarchie. Diskussionen werden 
ausschließlich durch in at.usenet.announce veröffentlichte RfDs 
eröffnet. Weiterführende prinzipielle Diskussionen sind in einer 
passenderen Gruppe zu führen bzw. gegebenenfalls in eine andere 
Gruppe zu verlegen.


Wenn at.usenet.rfd angenommen wird ist es notwendig at.usenet in  
at.usenet.sonstiges umzubennen und die Tagline/Charta anzupassen:


Kurzbeschreibung:
=================
at.usenet.sonstiges	Diskussionen ueber das oesterreichische Usenet.

Status:
=======
unmoderiert

Charta:
=======
Diese Gruppe ist das Diskussionsforum für alle den österreichischen 
Teil des Usenet betreffenden Themen, sofern es keine speziellere 
Gruppe dafür gibt. Insbesondere sind richtiges Verhalten im Usenet, 
Maßnahmen gegen Mißbrauch, sowie technische und administrative 
Probleme Thema dieser Gruppe. Verständnis-Fragen zum Usenet sollten 
besser in einer passenden Gruppe für Einsteigerthemen gestellt 
werden.


Begründung:
============
at.usenet ist im Moment gleichzeitig 2nd-Level-Hierarchie und Gruppe.
Eine derartige Konstruktion ist normalerweise eher unerwünscht und
soll daher ausgebessert werden.

Bei dieser Gelegenheit ist es auch günstig, über eine weitere
Aufteilung der bisherigen Gruppe at.usenet abzustimmen, da die für
die at.*-Hierarchie wichtigen RfDs dort längst nicht mehr den 
deutlich größten Teil des Traffics ausmachen. Es wäre daher sinnvoll, 
eine eigene Gruppe at.usenet.rfd und für die restlichen Themen eine 
Gruppe at.usenet.sonstiges einzurichten.

at.usenet.rfd soll ausschließlich RfDs und die Diskussionen über
diese aufnehmen, jede weiterführende/prinzipielle Diskussion sollte
nach at.usenet.sonstiges verlegt werden. Neue Threads sollten in
at.usenet.rfd nur mit RfDs begonnen werden. Eine derartige Aufteilung
hätte den Vorteil, daß es ausschließlich an RfDs Interessierten
deutlich leichter fallen würde, nur diese zu verfolgen.

Der Name der Gruppe ("at.usenet.rfd") versteht sich vorerst nur als
Arbeitstitel. Bessere Vorschläge sind erwünscht, soferne sie den
Charakter der Gruppe als Heimat für alle RfDs nicht verändern.

Es wird vorgeschlagen, nach der Einrichtung von at.usenet.rfd und 
at.usenet.sonstiges länger als üblich mit der Entfernung von 
at.usenet zuzuwarten. Es soll auch Leuten mit eher langsamen 
Newsadmins die Möglichkeit gegeben werden, die RfDs zu verfolgen und 
daran teilzunehmen. Denkbar wäre zB vorübergehendes Crossposten in 
at.usenet.rfd und at.usenet.


Ablauf:
=======
Dies ist eine Einladung zur Diskussion, kein Aufruf zur Stimmabgabe.
Alle potentiellen Probleme mit den vorgeschlagenen Newsgroups sollten
in dieser Phase angeschnitten und gelöst werden. Die Diskussionsphase
wird mindestens 14 Tage dauern (gerechnet vom Zeitpunkt des
Erscheinens des ersten RfDs in at.usenet.announce). Die Diskussion
sollte ausschließlich in at.usenet stattfinden.

Am Ende der Diskussionsphase wird ein Aufruf zur Stimmabgabe (CfV) 
von einem unabhängigem Wahlleiter in at.usenet.announce gepostet.

Dieser RfD versucht sich an die "Richtlinien fuer die Einrichtung und
Entfernung von Newsgruppen in at.*" zu halten. Bei Fragen zum Ablauf
ist zuerst dieses Dokument zu konsultieren. Es wird regelmäßig in
at.usenet gepostet und kann auch unter dem URL
<http://www.usenet.at/at-newsgroup-creation.html>
eingesehen werden.


Proponenten:
============
Patrick Ahrer <pahrer@ooenet.at>
Albert Koellner <crajk@cryogen.com>