[Date Prev][Date Next][Date Index]
CFV: Chartas von at.usenet, at.test, at.studierende, at.umwelt
- Subject: CFV: Chartas von at.usenet, at.test, at.studierende, at.umwelt
- From: Gerald Pfeifer <pfeifer@dbai.tuwien.ac.at>
- Date: 24 Jan 1999 18:03:46 +0100
- Approved: announce@usenet.backbone.at
- Followup-To: at.usenet
- Newsgroups: at.usenet.announce,at.usenet,at.test,at.studierende,at.umwelt
- Organization: Austrian Volunteer Votetakers
- Sender: mike+aua@cluon.priv.at
- Xref: rQ at.usenet.announce:1021 at.usenet:22294 at.test:10034 at.studierende:1072 at.umwelt:1029
Newsgroups: at.usenet.announce,at.usenet,at.test,at.studierende,at.umwelt
Subject: CFV: Chartas von at.usenet, at.test, at.studierende, at.umwelt
Followup-To: at.usenet
ERSTER AUFRUF (VON ZWEI) ZUR STIMMABGABE (CfV, Call for Votes)
Kurzbeschreibung und Charta von at.usenet
Kurzbeschreibung und Charta von at.test
Kurzbeschreibung und Charta von at.studierende
Kurzbeschreibung und Charta von at.umwelt
Diese Abstimmung wird von einem unabhängigen Wahlleiter (Votetaker)
durchgeführt. Gültige Stimmen müssen bis spätestens 24:00:00 MEZ
am 8. Februar 1999 eingetroffen sein.
Etwaige Fragen bezüglich des Inhaltes des hier zur Abstimmung stehenden
Vorschlages bitte an die Proponenten, Fragen bezüglich der Abstimmung an
sich an den Votetaker.
Proponent: Helmut Wollmersdorfer <wollmersdorfer@aon.at>
Votetaker: Gerald Pfeifer <pfeifer@dbai.tuwien.ac.at>
INHALT DES CFV:
===
Kurzbeschreibung:
at.usenet Administrativa des oesterreichischen Teils des Usenet.
Begruendung:
Bisher wurde fuer diese Newsgroup keine Kurzbeschreibung und Charta
erstellt, welche dem offiziellen RfD/CfV-Verfahren unterzogen wurde.
Dies soll hiermit nachgeholt werden, damit für alle newsgroups in
at.* diese Dokumente existieren. Der vorgeschlagene Text soll den
Istzustand beschreiben. Fast gleichzeitig werden weitere RfDs zur
selben Problematik gepostet. Insgesamt sollen zu zehn newsgroups
fehlende Chartas erstellt werden. Um uebermaessiges crossposting und
eine unuebersichtliche Diskussion zu vermeiden, wurde die Problematik
auf mehrere RfDs aufgeteilt.
Charta:
at.usenet ist das Diskussionsforum für alle administrativen Themen
betreffend den österreichischen Teil des Usenet.
Insbesondere finden hier die formellen Diskussionen (RfD) betreffend
Einrichtung, Entfernung und Änderung von Newsgroups in at.* statt.
Weiters Diskussionen über richtiges Verhalten im Usenet, Maßnahmen
gegen Mißbrauch, sowie über technische und administrative Probleme
des Usenet.
Verständnis-Fragen zum Usenet sollten besser in einer passenden
Gruppe für Einsteigerthemen gestellt werden.
Ende der Charta.
===
Kurzbeschreibung:
at.test Zum Testen von Einstellungen und Newsanbindung.
Begruendung:
Selbe Begruendung wie bei at.usenet.
Charta:
In at.test können Artikel veröffentlicht werden, um die
Einstellungen des benutzten Programmes, die Verbindung zum Newsserver
des Providers oder um die Verbindung zu anderen Newsservern zu
testen. Artikel in at.test werden von mehreren Rechnern (sogenannte
Autoresponder) im Usenet automatisch per mail an den Absender
zurückgeschickt, falls nicht bestimmte Schlüsselworte in der
Betreffzeile (Subject) wie "no reply" oder "ignore" enthalten sind.
Zum Testen von Artikeln, welche nicht nur "text/plain" enthalten,
sind andere passende Gruppen wie zum Beispiel alt.binaries.test zu
verwenden.
Ende der Charta.
===
Kurzbeschreibung:
at.studierende Studierende und Interessierte.
Begruendung:
Selbe Begruendung wie bei at.usenet.
Charta:
Informationen und Diskussionen von und über Studierende in
Österreich.
Sofern geeignetere Gruppen einzelner Universitäten bestehen, sollten
besser diese verwendet werden.
Ende der Charta.
===
Kurzbeschreibung:
at.umwelt Umweltprobleme und Umweltschutz.
Begruendung:
Bisher wurde keine Kurzbeschreibung und Charta erstellt, welche dem
offiziellen RfD/CfV-Verfahren unterzogen wurde. Dies soll hiermit
nachgeholt werden, damit für alle newsgroups in at.* diese Dokumente
existieren. Der vorgeschlagene Text soll den Istzustand beschreiben.
Fast gleichzeitig werden weitere RfDs zur selben Problematik
gepostet. Insgesamt sollen zu zehn newsgroups fehlende Chartas
erstellt werden. Um uebermaessiges crossposting und eine
unuebersichtliche Diskussion zu vermeiden, wurde die Problematik auf
mehrere RfDs aufgeteilt.
Charta:
Informationen zu und sachliche Diskussionen über Umweltfragen.
Diskussionen über Umweltfolgen spezieller Verkehrsmittel
sollten aber besser nach at.verkehr.
Ende der Charta.
===
DIE STIMMABGABE:
Bitte alles oberhalb und unterhalb der beiden "=-=-=-=-=-=-" Markierungen
löschen.
Dann den Stimmzettel wie im Folgenden erläutert ausfüllen und den
ausgefüllten Stimmzettel per e-mail an <pfeifer@dbai.tuwien.ac.at>
schicken.
In die eckigen Klammern im Stimmzettel jeweils FUER, GEGEN oder
ENTHALTUNG eintragen.
Für den Fall, daß Du ein Mailsystem verwendest, das Deinen Namen (im
Gegensatz zu Deiner Mailadresse) nicht korrekt überträgt oder daß Du
den Namen nicht korrekt konfigurieren kannst, trage diesen (und nur
diesen) bitte in der entsprechenden Zeile ein.
(Die Stimmabgabe kann auch mittels "Reply" erfolgen, aber kontrolliere
bitte die Adresse und "schneide" den Stimmzettel dennoch aus.)
=-=-=-=-=-=- STIMMZETTEL: BITTE ALLES OBERHALB LÖSCHEN -=-=-=-=-=-=-=
Ich bin [ ] Kurzbeschreibung und Charta von at.usenet
[ ] Kurzbeschreibung und Charta von at.test
[ ] Kurzbeschreibung und Charta von at.studierende
[ ] Kurzbeschreibung und Charta von at.umwelt
Name (nur wenn nicht korrekt im From):
------------------
- <GP-AT-char:1> -
=-=-=-=-=-=- STIMMZETTEL: BITTE ALLES UNTERHALB LÖSCHEN -=-=-=-=-=-=-=
ZUR STIMMABGABE:
Pro Person bzw. pro Account wird nur eine Stimme gezählt. Hast Du Deine
Meinung nach Abgabe einer Stimme geändert, kannst Du nochmals eine Stimme
abgeben, es wird allerdings nur die jeweils zuletzt eingegangene Stimme
gewertet.
Eine Eingangsbestätigung Deiner Stimme erfolgt per e-mail. Bitte um
Verständnis, daß dies fallweise etwas dauern kann, da die Stimmen
einzeln kontrolliert werden.
Stimmen von sogenannten Role-Accounts (root, postmaster, webmaster,...)
werden nicht gewertet, ebensowenig nicht reply-fähige Stimmen sowie
Stimmen, die mittels WWW Formularen oder ähnlich erzeugt wurden.
Solltest Du anonym bleiben wollen, so wende Dich bitte mit einer
entsprechenden Begründung direkt an den Votetaker; beachte aber,
daß anonyme Stimmen fallweise für ungültig erklärt werden können.
Der Zweck dieser Abstimmung ist es, die Meinung interessierter Usenet
Teilnehmer zu eruieren. Stimmenfang bei ansonsten nicht interessierten
Personen widerspricht diesem Zweck ebenso wie die weitere Verbreitung
dieses CfVs. Im Zweifelsfall verweise bitte etwaige Interessierte auf
die Originale oder an den Votetaker.
Jegliche Veränderung der ursprünglichen Postings außer zum Zweck der
eigenen Stimmabgabe ist nicht gestattet. Die Stimmabgabe muß in einem
in at.* derzeit üblichen Format erfolgen (also keinesfalls in Form von
HTML, RTF oder Unicode).
Die Mailadressen, Namen sowie die Stimmen aller Wahlbeteiligten werden
im Resultat des CfVs veröffentlicht.