[Date Prev][Date Next][Date Index]
2. RfD: Aenderung der at.anzeigen.* Charta
- Subject: 2. RfD: Aenderung der at.anzeigen.* Charta
- From: "Lars Mooshammer" <l.moosi@gmx.net>
- Date: 18 Mar 1998 23:20:02 GMT
- Approved: announce@usenet.backbone.at
- Followup-To: at.usenet
- Newsgroups: at.usenet.announce,at.usenet
- Supersedes: <RfD$1$at.anzeigen-charta$1@usenet.backbone.at>
- Xref: news.via.at at.usenet.announce:60 at.usenet:6096
Newsgroups: at.usenet.announce,at.usenet
Subject: 2. RfD: Aenderung der at.anzeigen.* Charta
Followup-To: at.usenet
**********Ein paar vorangehende Erlaeuterungen************
Um eventuelle, auch von meiner Seite her aufgetretene, Unklarheiten zu
beseitigen, wird jetzt der "2. RfD: Aenderung der at.anzeigen.* Charta" und
der "Anhang zur at.anzeigen.* Charta" in einem Posting unter erstgenannten
Titel erneut posted. Dieses Posting hebt somit die beiden Artikel mit der
Message ID <RfD$2$at.anzeigen-charta$1@usenet.backbone.at> und
<RfD$1$at.anzeigen-charta-anhang$1@usenet.backbone.at> auf, falls der
Cancel nicht ueberall angekommen sein sollte.
Der "Anhang zur at.anzeigen.* Charta" sollte in weiterer Folge bei
Annahme des RfDs "Aenderung der at.anzeigen.* Charta" im CfV dann immer
als eigenstaendige Message, jedoch zeitgleich mit der "at.anzeigen.*
Charta", veroeffentlicht werden.
Im CfV wird dann nur ueber den RfD "Aenderung der at.anzeigen.* Charta"
abgestimmt und sollte dieser Erfolg haben, so gilt automatisch auch der
"Anhang zur at.anzeigen.* Charta" als angenommen.
**************************Ende*****************************
2. RFD: Aufruf zur Diskussion ueber die Aenderung der at.anzeigen.*
Charta
Namen der betroffenen Newsgroups: at.anzeigen.*
Ich schlage vor die at.anzeigen.* Charta im Punkt 4 wie folgt zu
aendern:
Von:
4) Subject-Zeile
Alle Anzeigen sollen in der Subject-Zeile eindeutig als Kauf/Verkauf,
Suche/Biete/Tausche/Verschenke, ... gekennzeichnet sein.
Dazu folgende Vorschlaege:
"Suche: xxx" "S: xxx"
"Biete: xxx" "B: xxx"
"Kaufe: xxx" "K: xxx"
"Verkaufe: xxx" "V: xxx"
"Tausche: xxx" "T: xxx"
"Verschenke: xxx" "VS: xxx"
Nicht zulaessig sind:
"billig!!!" (was ist billig ?)
"Videorecorder" (gesucht oder geboten ?)
"Suche 3-Zimmer Wohnung" (In welchem Ort ?)
Falls notwendig bzw. nicht klar aus dem Angebot/der Nachfrage
ersichtlich sollten genaue Ortsangaben gemacht werden.
**** Im speziellen ist das fuer at.anzeigen.wohnen wichtig ! ****
in:
4) Subject-Zeile
Alle Anzeigen sollen in der Subject-Zeile eindeutig als
Verkaufe/Suche/Biete/Tausche/Verschenke, ... gekennzeichnet sein.
Weiters sollte bereits im Subject eine Ortsangabe enthalten sein. Als
Abkuerzung fuer die Ortsangabe koennen das polizeiliche Kennzeichen fuer
den Bezirk, die Bundeslaenderabkuerzung fuer das Bundesland oder AUT fuer
Gesamtoesterreich herangezogen werden. Eine Kombination mehrerer
Abkuerzungen miteinander hat zu unterbleiben, da dies den Filtereinsatz nur
unnoetig erschwert. Eine Liste der Abkuerzungen der polizeilichen
Kennzeichen sowie fuer die Bundeslaender finden Sie im "Anhang zur
at.anzeigen.* Charta".
Dazu folgende Vorschlaege:
"Suche [Ort]: xxx" "S [Ort]: xxx"
"Biete [Ort]: xxx" "B [Ort]: xxx"
"Verkaufe [Ort]: xxx" "V [Ort]: xxx"
"Tausche [Ort]: xxx" "T [Ort]: xxx"
"Verschenke [Ort]: xxx" "VS [Ort]: xxx"
Nur wenn Sie sich genau an dieses Format halten, ist es moeglich die
Filterfunktion des Newsreader bestmoeglichst einzusetzen!
Nicht zulaessig sind:
"billig!!!" (was ist billig ?)
"Videorecorder" (gesucht oder geboten ?)
"Suche 3-Zimmer Wohnung" (In welchem Ort ?)
Bei Posting in at.anzeigen.wohnen sollte innerhalb der Nachricht noch
eine genauere Ortsangabe erfolgen.
Newsgroups: at.usenet.announce,at.usenet
Subject: Anhang zur at.anzeigen.* Charta
Followup-To: at.usenet
In diesem Anhang zur at.anzeigen.* Charta finden Sie eine Auflistung der
Abkuerzungen fuer die Ortsangabe.
Abkuerzung fuer Oesterreich:
============================
[AUT] Oesterreich
Abkuerzungen fuer die Bundeslaender:
====================================
[BGLD] Burgenland [KNT] Kaernten [NOE] Niederoesterreich
[OOE] Oberoesterreich [SBG] Salzburg [STMK] Steiermark
[T] Tirol [VLBG] Voralberg [W] Wien
Abkuerzungen der polizeilichen Kennzeichen:
===========================================
[AM] Amstetten (NOE) [B] Bregenz (VLBG)
[BA] Bad Aussee (STMK) [BL] Bruck/Leitha (NOE)
[BM] Bruck/Mur (STMK) [BN] Baden (NOE)
[BR] Braunau (OOE) [BZ] Bludenz (VLBG)
[DL] Deutschlandsberg (STMK) [DO] Dornbirn (VLBG)
[E] Eisenstadt (BGLD) [EF] Eferding (OOE)
[EU] Eisenstadt/Umgebung (BGLD) [FB] Feldbach (STMK)
[FE] Feldkirchen (KNT) [FF] Fürstenfeld (STMK)
[FK] Feldkirch (VLBG) [FR] Freistadt (OOE)
[G] Graz (STMK) [GB] Groebming (STMK)
[GD] Gmünd (NOE) [GF] Gänserndorf (NOE)
[GM] Gmunden (OOE) [GR] Grieskirchen (OOE)
[GS] Güssing (BGLD) [GU] Graz/Umgebung (STMK)
[HA] Hallein (SBG) [HB] Hartberg (STMK)
[HE] Hermagor (KNT) [HL] Hollabrunn (NOE)
[HO] Horn (NOE) [I] Innsbruck (T)
[IL] Innsbruck/Land (T) [IM] Imst (T)
[JE] Jennersdorf (BGLD) [JO] St. Johann/Pongau (SBG)
[JU] Judenburg (STMK) [K] Klagenfurt (KNT)
[KB] Kitzbühel (T) [KF] Knittelfeld (STMK)
[KI] Kirchdorf/Krems (OOE) [KL] Klagenfurt/Land (KNT)
[KO] Korneuburg (NOE) [KR] Krems (NOE)
[KS] Magistrat Krems (NOE) [KU] Kufstein (T)
[L] Linz (OOE) [LA] Landeck (T)
[LB] Leibnitz (STMK) [LE] Leoben (STMK)
[LF] Lilienfeld (NOE) [LI] Liezen (STMK)
[LL] Linz/Land (OOE) [LN] Leoben/Umgebung (STMK)
[LZ] Lienz (T) [MA] Mattersburg (NOE)
[MD] Mödling (NOE) [ME] Melk (NOE)
[MI] Mistelbach (NOE) [MU] Murau (STMK)
[MZ] Mürzzuschlag (STMK) [ND] Neusiedl am See (BGLD)
[NK] Neunkirchen (NOE) [OP] Oberpullendorf (BGLD)
[OW] Oberwart (BGLD) [PE] Perg (OOE)
[PL] St. Pölten/Land (NOE) [RA] Radkersburg (STMK)
[RE] Reutte (T) [RI] Ried im Innkreis (OOE)
[RO] Rohrbach (OOE) [S] Salzburg (SBG)
[SB] Scheibbs (NOE) [SD] Schärding (OOE)
[SE] Steyr/Land (OOE) [SL] Salzburg/Umgebung (SBG)
[SP] Spittal an der Drau (KNT) [ST] Steyr (OOE)
[SV] St. Veit an d. Glan (KNT) [SW] Schwechat (NOE)
[SZ] Schwaz (T) [TA] Tamsweg (SBG)
[TU] Tulln (NOE) [UU] Urfahr/Umgebung (OOE)
[VB] Voecklabruck (OOE) [VI] Villach (KNT)
[VK] Völkermarkt (KNT) [VL] Villach/Land (KNT)
[VO] Voitsberg (STMK) [W] Wien (W)
[WB] Wiener Neustadt (NOE) [WE] Wels (OOE)
[WL] Wels/Land (OOE) [WN] Wiener Neustadt (NOE)
[WO] Wolfsberg (KNT) [WT] Waidhofen/Thaya (NOE)
[WU] Wien/Umgebung (NOE) [WY] Waidhofen/Ybbs (NOE)
[WZ] Weiz (STMK) [ZE] Zell/See (SBG)
[ZT] Zwettl (NOE)
Aenderung gegenueber dem 1. RfD:
Es wurde bei den Abkuerzungen die Zeile
"Kaufe [Ort]: xxx" "K [Ort]: xxx"
herausgeloescht. Weiters wurde bei den Vorschlaegen fuer die
Abkuerzungen jetzt auch in der linken Spalte [Ort] eingefuegt. Auch
wurde die Begruendung, wieso man sich an dieses Format halten soll
in die Charta eingefuegt und die Angaben wie die Ortsangabe
erfolgen sollen wurden finalisiert. Des weiteren wuerde ein Verweis
zum "Anhang zur at.anzeigen.* Charta" eingebunden. Gleichzeitig wurde
jetzt der "Anhang zur at.anzeigen.* Charta" in den "2. RfD: Aenderung der
at.anzeigen.* Charta" als ein Teil dessen eingebunden.
Begruendung:
Siehe "1. RfD: Aenderung der at.anzeigen.* Charta"
(Message-ID: <RfD$1$at.anzeigen-charta$1@usenet.backbone.at>).
Der Grund wieso ich mich jetzt doch fuer [Bezirk], [Bundesland] und
[AUT] gegenueber [Bezirk], [Bezirk+] und [AUT] entschieden habe, ist
das Erstere auch fuer User, welche nicht die Anzeigen Charta lesen
verstaendlich ist. Ich bin jedoch nach wie vor der Meinung das die
[Bezirk+] Regelung, wenn man davon ausgehen koennte das sie von jedem
richtig verstanden und angewandt wird (was jedoch der grosze Schwachpkt.
dieser Regelung waere), praktischer waere.