[Date Prev][Date Next][Date Index]
2. RfD: Aenderung der at.anzeigen.* Charta
- Subject: 2. RfD: Aenderung der at.anzeigen.* Charta
- From: "Lars Mooshammer" <l.moosi@gmx.net>
- Date: 14 Mar 1998 19:31:45 GMT
- Approved: announce@usenet.backbone.at
- Followup-To: at.usenet
- Newsgroups: at.usenet.announce,at.usenet
- Organization: Graz University of Technology Austria
- Xref: news.via.at at.usenet.announce:55 at.usenet:5987
Newsgroups: at.usenet.announce,at.usenet
Subject: 2. RfD: Aenderung der at.anzeigen.* Charta
Followup-To: at.usenet
2. RFD: Aufruf zur Diskussion ueber die Aenderung der at.anzeigen.*
Charta
Namen der betroffenen Newsgroups: at.anzeigen.*
Ich schlage vor die at.anzeigen.* Charta im Punkt 4 wie folgt zu
aendern:
Von:
4) Subject-Zeile
Alle Anzeigen sollen in der Subject-Zeile eindeutig als Kauf/Verkauf,
Suche/Biete/Tausche/Verschenke, ... gekennzeichnet sein.
Dazu folgende Vorschlaege:
"Suche: xxx" "S: xxx"
"Biete: xxx" "B: xxx"
"Kaufe: xxx" "K: xxx"
"Verkaufe: xxx" "V: xxx"
"Tausche: xxx" "T: xxx"
"Verschenke: xxx" "VS: xxx"
Nicht zulaessig sind:
"billig!!!" (was ist billig ?)
"Videorecorder" (gesucht oder geboten ?)
"Suche 3-Zimmer Wohnung" (In welchem Ort ?)
Falls notwendig bzw. nicht klar aus dem Angebot/der Nachfrage
ersichtlich sollten genaue Ortsangaben gemacht werden.
**** Im speziellen ist das fuer at.anzeigen.wohnen wichtig ! ****
in:
4) Subject-Zeile
Alle Anzeigen sollen in der Subject-Zeile eindeutig als
Verkaufe/Suche/Biete/Tausche/Verschenke, ... gekennzeichnet sein.
Weiters sollte bereits im Subject eine Ortsangabe enthalten sein. Als
Abkuerzung fuer die Ortsangabe koennen das polizeiliche Kennzeichen
fuer den Bezirk, die Bundeslaenderabkuerzung fuer das Bundesland oder
AUT fuer Gesamtoesterreich herangezogen werden. Eine Kombination
mehrerer Abkuerzungen miteinander hat zu unterbleiben, da dies den
Filtereinsatz nur unnoetig erschwert.
Eine Liste der Abkuerzungen der polizeilichen Kennzeichen sowie
fuer die Bundeslaender finden Sie im "Anhang zur at.anzeigen.*
Charta".
Dazu folgende Vorschlaege:
"Suche [Ort]: xxx" "S [Ort]: xxx"
"Biete [Ort]: xxx" "B [Ort]: xxx"
"Verkaufe [Ort]: xxx" "V [Ort]: xxx"
"Tausche [Ort]: xxx" "T [Ort]: xxx"
"Verschenke [Ort]: xxx" "VS [Ort]: xxx"
Nur wenn Sie sich genau an dieses Format halten, ist es moeglich die
Filterfunktion des Newsreader bestmoeglichst einzusetzen!
Nicht zulaessig sind:
"billig!!!" (was ist billig ?)
"Videorecorder" (gesucht oder geboten ?)
"Suche 3-Zimmer Wohnung" (In welchem Ort ?)
Bei Posting in at.anzeigen.wohnen sollte innerhalb der Nachricht noch
eine genauere Ortsangabe erfolgen.
Aenderung gegenueber dem 1. RfD:
Es wurde bei den Abkuerzungen die Zeile
"Kaufe [Ort]: xxx" "K [Ort]: xxx"
herausgeloescht. Weiters wurde bei den Vorschlaegen fuer die
Abkuerzungen jetzt auch in der linken Spalte [Ort] eingefuegt. Auch
wurde die Begruendung, wieso man sich an dieses Format halten soll
in die Charta eingefuegt und die Angaben wie die Ortsangabe
erfolgen sollen wurden finalisiert. Des weiteren wuerde ein Verweis
zum "Anhang zur at.anzeigen.* Charta" eingebunden.
Begruendung:
Siehe "1. RfD: Aenderung der at.anzeigen.* Charta"
(Message-ID: <RfD$1$at.anzeigen-charta$1@usenet.backbone.at>).
Der Grund wieso ich mich jetzt doch fuer [Bezirk], [Bundesland] und
[AUT] gegenueber [Bezirk], [Bezirk+] und [AUT] entschieden habe, ist
das Erstere auch fuer User, welche nicht die Anzeigen Charta lesen
verstaendlich ist. Ich bin jedoch nach wie vor der Meinung das die
[Bezirk+] Regelung, wenn man davon ausgehen koennte das sie von jedem
richtig verstanden und angewandt wird (was jedoch der grosze
Schwachpkt. dieser Regelung waere), praktischer waere.