[Date Prev][Date Next][Date Index]
2. RfD: Entfernung von sechs Gruppen aus at.tuwien.*
- Subject: 2. RfD: Entfernung von sechs Gruppen aus at.tuwien.*
- From: Reinhard Pamer <usenet200305@pamer.net>
- Date: 09 Nov 2003 22:43:10 +0100
- Approved: announce@usenet.backbone.at
- Followup-to: at.usenet.gruppen
- Newsgroups: at.usenet.announce,at.usenet.gruppen,at.tuwien.admins,at.tuwien.cg,at.tuwien.infosys.rnue,at.tuwien.os.winnt,at.tuwien.tunet,at.tuwien.zid.neuigkeiten
- Sender: mike+aua@cluon.priv.at
- Xref: archive at.usenet.announce:91
Newsgroups: at.usenet.announce,at.usenet.gruppen,
at.tuwien.admins,at.tuwien.cg,at.tuwien.infosys.rnue,
at.tuwien.os.winnt,at.tuwien.tunet,at.tuwien.zid.neuigkeiten
Subject: 2. RfD: Entfernung von sechs Gruppen aus at.tuwien.*
Followup-To: at.usenet.gruppen
REQUEST FOR DISCUSSION (RFD)
EINLADUNG ZUR DISKUSSION
Dies ist eine formelle Einladung zur Diskussion der Entfernung der
unmoderierten, österreichischen Usenet-Gruppen
.) at.tuwien.admins
.) at.tuwien.cg (Entfernung per 1.2.2004)
.) at.tuwien.infosys.rnue (Entfernung per 1.2.2004)
.) at.tuwien.os.winnt
.) at.tuwien.tunet
sowie der moderierten, österreichischen Usenet-Gruppe
.) at.tuwien.zid.neuigkeiten
Dies ist kein Aufruf zur Stimmabgabe (CfV). Eine Abstimmung ist zu
diesem Zeitpunkt nicht möglich. Für weitere Angaben zum Ablauf siehe
unten.
Vorschlag:
----------
Entfernung folgender Gruppen aus der Subhierarchie at.tuwien.*:
.) at.tuwien.admins
.) at.tuwien.cg (Entfernung per 1.2.2004)
.) at.tuwien.infosys.rnue (Entfernung per 1.2.2004)
.) at.tuwien.os.winnt
.) at.tuwien.tunet
.) at.tuwien.zid.neuigkeiten
Rein formal wäre der Traffic in at.* nach erfolgter Entfernung in
at.tuwien.general on-topic. Was nicht heißen soll, dass nicht bessere
Alternativen außerhalb von at.* denkbar sind (z.B. eine Verlegung nach
tuwien.*).
Begründung:
-----------
.) Trafficmangel - ausgenommen at.tuwien.infosys.rnue (siehe unten).
.) Teilweise unverständliche Benennung der Gruppen.
.) Die Benutzerfreundlichkeit bzw Übersichtlichkeit der Hierarchie
leidet, wenn Nutzer, da ihnen die Namen nichts sagen, auf gut Glück
Newsgruppen abonnieren, und dann auf Newsservern mit
"üblicher" Haltezeit kaum Postings vorfinden.
.) Es macht keinen Sinn, Artikel weltweit zu verbreiten, die nur eine
einzelne Universität betreffen, und für Aussenstehende kaum von
Interesse sind.
.) "Auch die TU Wien verfügt über eine lokale Hierarchie, die sich unter
tuwien.* findet und primär über das ACOnet-Newsservice (an dem neben
der TU Wien auch andere Universitäten versorgt werden) verfügbar ist,
aber auch nach außen transportiert wird (sofern andere Newsserver
diese Hierarchie manuell aufnehmen - ev. bei den entspr.
Newsadministratoren nachfragen)."
[http://nic.tuwien.ac.at/services/news/]
.) Das Auslagern auf eine lokale Hierarchie hätte für die dortigen
Poster voraussichtlich positive Auswirkungen, was ECP/EMP
("Usenet-Spam") und E-Mail-Adress-Sammlung angeht.
Traffic laut dem monatlichen Infoposting von Christian Pree:
2002 2002 2002 2003 2003 2003 2003 2003 2003 2003 2003 2003
10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9
========================================================================
at.tuwien.admins
2 5 4 10 1 5 4 5 3 1 12 3
------------------------------------------------------------------------
at.tuwien.cg
80 76 44 28 0 5 1 3 1 0 1 3
------------------------------------------------------------------------
at.tuwien.infosys.rnue
0 7 0 3 9 624 253 380 316 0 0 1
------------------------------------------------------------------------
at.tuwien.os.winnt
1 8 2 4 3 3 2 1 2 1 0 4
------------------------------------------------------------------------
at.tuwien.tunet
40 32 11 25 7 14 23 33 10 8 17 18
------------------------------------------------------------------------
at.tuwien.zid.neuigkeiten
29 13 15 15 10 6 12 11 9 8 12 11
------------------------------------------------------------------------
Zum Verfahren:
--------------
.) Dieses Verfahren betrifft nur den _offiziellen_ Gruppenbestand der
Hierarchie at.*. Es hätte nicht zwingend zur Folge, dass die Gruppen
auch vom Newsserver der TU Wien entfernt werden. Dies ist Sache der
Betreiber.
.) Der Wahlschein wird es ermöglichen, für jede Gruppe einzeln eine
Entscheidung zu treffen.
Ablauf:
-------
Dies ist eine Einladung zur Diskussion, kein Aufruf zur Stimmabgabe.
Alle potentiellen Probleme mit der vorgeschlagenenen Entfernung
sollten in dieser Phase angeschnitten und gelöst werden. Die
Diskussion sollte ausschließlich in at.usenet.gruppen stattfinden.
Am Ende der Diskussionsphase wird ein Aufruf zur Stimmabgabe (CfV) von
einem unabhängigen Wahlleiter in at.usenet.announce gepostet.
Dieser RfD versucht sich an die "Richtlinien für die Einrichtung und
Entfernung von Newsgruppen in at.*" zu halten. Bei Fragen zum Ablauf
ist zuerst dieses Dokument zu konsultieren. Es wird regelmäßig in
at.usenet.gruppen gepostet und kann auch unter dem URL
<http://www.usenet.at/at-newsgroup-creation.txt> eingesehen werden.
Proponent:
----------
Reinhard Pamer <usenet200305@pamer.net>