[Date Prev][Date Next][Date Index]

1. RfD: Entfernung von at.tuwien.lva.*




Newsgroups: at.usenet.announce,at.usenet.gruppen,at.tuwien.general
Subject: 1. RfD: Entfernung von at.tuwien.lva.*
Followup-To: at.usenet.gruppen


                         REQUEST FOR DISCUSSION (RFD)
                           EINLADUNG ZUR DISKUSSION

Dies ist eine formelle Einladung zur Diskussion der Entfernung der
unmoderierten, österreichischen Usenet-Gruppen at.tuwien.lva.*

Dies ist kein Aufruf zur Stimmabgabe (CfV). Eine Abstimmung ist zu
diesem Zeitpunkt nicht möglich. Für weitere Angaben zum Ablauf siehe
unten.


Vorschlag:
----------

Entfernung der Subhierarchie at.tuwien.lva.*

Die Diskussionen wären nach erfolgter Entfernung in at.tuwien.general
on-topic.


Begründung:
-----------

.) Fast alle Gruppen in at.tuwien.lva.* sind dauerhaft nahezu völlig 
   leer.

   Die einzigen Gruppen, die in den letzten 18 Monaten in mehr als einem
   Monat mehr als 50 Postings aufwiesen, waren:

   - at.tuwien.lva.dataengineering (2 Monate)
   - at.tuwien.lva.datenbanken (5 Monate)
   - at.tuwien.lva.uebersetzerbau-lu (5 Monate)

.) Unverständliche und teilweise den Einrichtungsregeln für at.* 
   widersprechende Benennung der Gruppen.

.) Die Benutzerfreundlichkeit bzw Übersichtlichkeit der Hierarchie 
   leidet, wenn Nutzer, da ihnen die Namen nichts sagen, auf gut Glück 
   Newsgruppen abonnieren, nur um sie dann leer vorzufinden.

.) Leere Gruppen mit unverständlichen Namen und mangelhafter 
   Strukturierung führen dazu, dass eine Hierarchie ungeordnet 
   erscheint. Dies wiederum senkt die Wahrscheinlichkeit guter 
   Verbreitung.

Traffic laut dem monatlichen Infoposting von Christian Pree:

=======================================================================
Gruppe                                                          Tagline
Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt
=======================================================================
at.tuwien.lva.182.et	LV Elektrotechnische Grundlagen der Informatik.
          1   5   3       1   2           2       1   1
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
at.tuwien.lva.182.ra	Rechnerarchitekturen VO+LU.
 19   4   5   6   5           2       1   2  38  13  29       1
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
at.tuwien.lva.184.ak3	Ausgewaehlte Kapitel der Informatik (E184).
                  1                   1
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
at.tuwien.lva.cg.ad1	AlgoDat1 UE.
  2       1   7   4           2   1   1   2   2   1           1
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
at.tuwien.lva.cg.ad2	AlgoDat2 UE.
  4       2   8   4           2               2   1
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
at.tuwien.lva.cg.adl	AlgoDat LUE.
  1       1  10   2           2       1   3   2   1
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
at.tuwien.lva.cg.cg23	Computer Graphik 23 LUE.
  9       3  10   3       2   2              26  32  22   1       2   1
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
at.tuwien.lva.dataengineering
	LVA Dataengineering fuer Wirtschaftsinformatiker VO (E1842).
  9   7           1   1       3           8  90  44 167   1
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
at.tuwien.lva.datenbanken	Datenbanksysteme VO+UE.
  7       2   9   2 316 394 258  53   4   4   3   6   3             123
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
at.tuwien.lva.eprog	Einfuehrung in das Programmieren VO+LU.
                     13       5   7       1   1                   3  26
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
at.tuwien.lva.gbl-labor	Gebaeudelehre u. Entwerfen Labor LVAs (E252).
                  1           1
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
at.tuwien.lva.hthm	LVA HyperText & HyperMedia.
  2       3  10   3   2   1   2       1   2   3   2
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
at.tuwien.lva.internet-services	LVA Internet Services.
  7       1   9   4       1   3   1   1   2   3   2   1           1   1
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
at.tuwien.lva.nummath	LVA Numerische Mathematik fuer Informatiker.
  1       3  11   4       1   1       1   2   2   1
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
at.tuwien.lva.programmieren2	LVA Programmieren 2 LU (E188).
                                              3       2           2   2
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
at.tuwien.lva.prozessautomatisierung-lu
	Prozessautomatisierung LU (E183-1).
 36  50   3   8   4       1   2          21  19  18  12       1   5   1
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
at.tuwien.lva.se-delphi	LVA Software Engineering Delphi.
  2                           3   1   1   1   1
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
at.tuwien.lva.se-java	LVA Software Engineering Java.
  1       3       5   6   8   7   6   2   1  10   3   5              87
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
at.tuwien.lva.se-linux	LVA Software Engineering Linux.
  4   6   7   7   2  33  67  27  14   4  20   5   5   3   3          26
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
at.tuwien.lva.semfv
	Seminar Raeumliche Fremdenverkehrsanalyse und -planung.
  1       3   8   2           2       1   4   1   3
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
at.tuwien.lva.srf-projekt3
	Projekt3 am Inst. f. Stadt- und Regionalforschung.
                          1   3
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
at.tuwien.lva.uebersetzerbau-lu	Uebersetzerbau LU.
120   8   1   7   3       1   1   1   1  90 113 201  70   8   7   2
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
at.tuwien.lva.uid
    uSER iNTERFACE dESIGN - Informationen und Diskussionen zur VO & UE.
  2       2   7   2   1       2       1   3   2   1                   3
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
at.tuwien.lva.xml
	LVA XML, XSL and Web Applications VU 2.0 (E1841).
                                              1   2   2              60
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


Zum Verfahren:
--------------

.) Dieses Verfahren betrifft nur den _offiziellen_ Gruppenbestand der 
   Hierarchie at.*. Es hätte nicht zwingend zur Folge, dass die Gruppen 
   auch vom Newsserver der TU Wien entfernt werden. Dies ist Sache der
   Betreiber.

.) Der Wahlschein wird es ermöglichen, für jede Gruppe einzeln eine 
   Entscheidung zu treffen.

.) Falls es zwingende Gründe gibt, dass eine der Gruppen noch einige 
   Monate länger im offiziellen Gruppenbestand von at.* verbleibt, 
   bitten die Proponenten um Nachricht. Es wäre auch möglich, über
   eine Entfernung ab einem Zeitpunkt X abzustimmen.

.) Es ist nicht möglich, diesen RfD direkt in alle betroffenen Gruppen 
   zu posten. Wir werden allerdings dafür sorgen, dass in allen 
   Gruppen Pointer erscheinen.


Ablauf:
-------

Dies ist eine Einladung zur Diskussion, kein Aufruf zur Stimmabgabe.
Alle potentiellen Probleme mit der vorgeschlagenenen Entfernung
sollten in dieser Phase angeschnitten und gelöst werden. Die
Diskussion sollte ausschließlich in at.usenet.gruppen stattfinden.

Am Ende der Diskussionsphase wird ein Aufruf zur Stimmabgabe (CfV) von
einem unabhängigen Wahlleiter in at.usenet.announce gepostet.

Dieser RfD versucht sich an die "Richtlinien für die Einrichtung und
Entfernung von Newsgruppen in at.*" zu halten. Bei Fragen zum Ablauf
ist zuerst dieses Dokument zu konsultieren. Es wird regelmäßig in
at.usenet.gruppen gepostet und kann auch unter dem URL
<http://www.usenet.at/at-newsgroup-creation.txt> eingesehen werden.


Proponenten:
------------

Reinhard Pamer <ragnar@pamer.net>
Franz -STAR- Starhan <franz+usenet@starhan.org>
Gerhard H Wrodnigg <ghw@gmx.net>