[Date Prev][Date Next][Date Index]
2. CFV: Entfernung von at.anzeigen.diskussion
- Subject: 2. CFV: Entfernung von at.anzeigen.diskussion
- From: Andreas Pommer <votetaker@malz.fst.sbg.ac.at>
- Date: 7 Feb 2001 09:27:12 GMT
- Approved: announce@usenet.backbone.at
- Followup-To: poster
- Newsgroups: at.usenet.announce,at.usenet.gruppen,at.anzeigen.diskussion
- Organization: Austrian Volunteer Votetakers
- Reply-To: vote+AADR@malz.fst.sbg.ac.at
- User-Agent: VoteWurstl 1.49
- Xref: archive at.usenet.announce:58
ZWEITER AUFRUF (VON ZWEI) ZUR STIMMABGABE (CfV, Call for Votes)
Entfernung von at.anzeigen.diskussion
Diese Abstimmung wird von einem unabhängigen Wahlleiter (Votetaker)
durchgeführt. Gültige Stimmen müssen bis spätestens 24:00:00 MEZ
am 16. Februar 2001 eingetroffen sein.
Etwaige Fragen bezüglich des Inhaltes des hier zur Abstimmung stehenden
Vorschlages bitte an die Proponenten, Fragen bezüglich der Abstimmung an
sich an den Votetaker.
Proponent: Thomas Pfeiffer <thomas.pfeiffer@maxonline.at>
Votetaker: Andreas Pommer <votetaker@malz.fst.sbg.ac.at>
INHALT DES CFV:
Die Newsgroup at.anzeigen.diskussion wird entfernt.
Begründung:
-----------
Der Traffic dieser Gruppe ist absolut gering. Daher wird die Entfernung
dieser Gruppe vorgeschlagen.
Anzahl der Postings in at.anzeigen.diskussion (Quelle:
http://www.usenet.at/statistiken/ ):
Dezember 2000: 24
November 2000: 12
Oktober 2000: 3
September 2000: 4
August 2000: 8
Juli 2000: 11
Juni 2000: 7
Mai 2000: 39
April 2000: 7
März 2000: 8
Februar 2000: 21
Jänner 2000: --
DIE STIMMABGABE:
Bitte alles oberhalb und unterhalb der beiden "=-=-=-=-=-=-" Markierungen
löschen.
Dann den Stimmzettel wie im Folgenden erläutert ausfüllen und den
ausgefüllten Stimmzettel per e-mail an vote+AADR@malz.fst.sbg.ac.at
schicken.
Innerhalb der eckigen Klammern im Stimmzettel jeweils FUER, GEGEN oder
ENTHALTUNG eintragen.
Für den Fall, daß Du ein Mailsystem verwendest, das Deinen Namen (im
Gegensatz zu Deiner Mailadresse) nicht korrekt überträgt, kontaktiere
bitte den Votetaker diesbezüglich.
(Die Stimmabgabe kann auch mittels "Reply" erfolgen, aber kontrolliere
bitte die Adresse und "schneide" den Stimmzettel dennoch aus.)
=-=-=-=-=-=- STIMMZETTEL: BITTE ALLES OBERHALB LÖSCHEN -=-=-=-=-=-=-=
Ich bin [ ] Entfernung von at.anzeigen.diskussion
------------------
- <AP-AT-AADR:2> -
=-=-=-=-=-=- STIMMZETTEL: BITTE ALLES UNTERHALB LÖSCHEN -=-=-=-=-=-=-=
ZUR STIMMABGABE:
Pro Person bzw. pro Account wird nur eine Stimme gezählt. Hast Du Deine
Meinung nach Abgabe einer Stimme geändert, kannst Du nochmals eine Stimme
abgeben, es wird allerdings nur die jeweils zuletzt eingegangene Stimme
gewertet.
Eine Eingangsbestätigung Deiner Stimme erfolgt per e-mail. Bitte um
Verständnis, daß dies fallweise etwas dauern kann, da die Stimmen
einzeln kontrolliert werden.
Stimmen von sogenannten Role-Accounts (root, postmaster, webmaster,...)
werden nicht gewertet, ebensowenig nicht reply-fähige Stimmen sowie
Stimmen, die mittels WWW Formularen oder ähnlich erzeugt wurden.
Solltest Du anonym bleiben wollen, so wende Dich bitte mit einer
entsprechenden Begründung direkt an den Votetaker; beachte aber,
daß anonyme Stimmen fallweise für ungültig erklärt werden können.
Der Zweck dieser Abstimmung ist es, die Meinung interessierter Usenet
Teilnehmer zu eruieren. Stimmenfang bei ansonsten nicht interessierten
Personen widerspricht diesem Zweck ebenso wie die weitere Verbreitung
dieses CfVs. Im Zweifelsfall verweise bitte etwaige Interessierte auf
die Originale oder an den Votetaker.
Jegliche Veränderung der ursprünglichen Postings außer zum Zweck der
eigenen Stimmabgabe ist nicht gestattet. Die Stimmabgabe muß in einem
in at.* derzeit üblichen Format erfolgen (also keinesfalls in Form von
HTML, RTF oder Unicode).
Die Mailadressen, Namen sowie die Stimmen aller Wahlbeteiligten werden
im Resultat des CfVs veröffentlicht.
Durch Abgabe Deiner Stimme gibst Du Dein Einverständnis, daß die
gesamte Mail (inklusive Header) bei Bedarf, etwa im Rahmen eines
Einspruchs, veröffentlicht werden kann.
ABGEGEBENE STIMMEN
Gültige Stimmen kamen bis 7. 2. 2001 10:20 von:
Weilinger willy@weilinger.at
Daniela Bodenseher d.bodenseher@gmx.net
Alexander Brandner alex@afm.at
Elmar Brauchart schlog.her@gmx.at
Walter Dvorak walter.dvorak@gmx.at
Tobias Erle torex@kholdan.de
Alois Feichtinger rolfi@aon.at
Arno Fikar arno.fikar@xpoint.at
Hans Goebl hans.goebl@utanet.at
Wolfgang Goedl wolfgang.goedl@gmx.net
Gerhard Gonter gonter@zechine.wu-wien.ac.at
Hermann Graef donald@gams.at
Gregor Herrmann gregor.herrmann@eunet.at
Georg Hitsch georg@hitsch.at
Peter Horny h-p@gmx.at
Daniel F. Hruska hruska@gmx.net
Matthias Kahlert mabuse@kahlert.at
Erich Kick ekick@mac.com
Heidrun Kirchweger heidrun.kirchweger@utanet.at
Johann E. Klasek jklasek@zid.tuwien.ac.at
Albert Koellner crajk@cryogen.com
Georg Kraml georg@purists.org
Herbert Kremser kremser@flinux.tu-graz.ac.at
Andy Kriechhammer andreas.kriechhammer@aon.at
Joh. Philipp Krone jpk+ballot@churro.net
Ingo Ließegang ingo@golli.priv.at
Eugen Lindorfer el@lindy.net
Tilman Linneweh t.linneweh@atc.co.at
Roland E. Lipovits rel@lipo.at0.net
Christoph Nothegger christoph.nothegger@gmx.at
Wolfgang Obstmayer-Ufp wo@chello.at
Hubert Partl partl@hp01.boku.ac.at
Thomas Pfeiffer thomas.pfeiffer@maxonline.at
Christian Piontek chris.pi@gmx.de
Christian Pree chpr@gmx.net
Herbert Pressler herbert.pressler@nextra.at
Kurt Bernhard Pruenner leak@gmx.at
Marian Rainer-Harbach marian@rainer-harbach.at
Helmut Reininger dalmet@gmx.at
René Schuster rene@minas.co.at
Hubert Sickinger hubert.sickinger@chello.at
Franz -Star- Starhan franz+vote@starhan.org
Robert Waldner waldner+usenet@waldner.priv.at
Florian Wegscheider e9225304@stud4.tuwien.ac.at
Gerhard H Wrodnigg ghw@gmx.net
Bernhard Zeiler e9325653@student.tuwien.ac.at
Es gab keine ungültigen Stimmen.
--
Andreas Pommer <votetaker@malz.fst.sbg.ac.at>
Austrian Volunteer Votetaker