[Date Prev][Date Next][Date Index]

2. RfD: Entfernung von at.anzeigen.diskussion




Newsgroups: at.usenet.announce,at.usenet.gruppen,at.anzeigen.diskussion
Subject: 2. RfD: Entfernung von at.anzeigen.diskussion
Followup-To: at.usenet.gruppen


                         REQUEST FOR DISCUSSION (RFD)
                           EINLADUNG ZUR DISKUSSION

Dies ist eine formelle Einladung zur Diskussion der Entfernung der
unmoderierten, österreichischen Usenet-Gruppe at.anzeigen.diskussion.

Dies ist kein Aufruf zur Stimmabgabe (CfV). Eine Abstimmung ist zu diesem
Zeitpunkt nicht möglich. Für weitere Angaben zum Ablauf siehe unten.


Vorschlag:
----------

Die Newsgroup at.anzeigen.diskussion wird entfernt.


Begründung:
-----------

Der Traffic dieser Gruppe ist absolut gering. Daher wird die Entfernung
dieser Gruppe vorgeschlagen.

Anzahl der Postings in at.anzeigen.diskussion (Quelle:
http://www.usenet.at/statistiken/ ):

Oktober 2000:    3
September 2000:  4
August 2000:     8
Juli 2000:      11
Juni 2000:       7
Mai 2000:       39
April 2000:      7
März 2000:       8
Februar 2000:   21
Jänner:         --


Anmerkungen:
------------

Änderungen zum 1. RfD:
- Aufteilung auf zwei getrennte RfDs für at.anzeigen.diskussion 
  und at.region.noe.
- Traffic-Statistiken seit Jänner 2000.


Ablauf:
-------

Dies ist eine Einladung zur Diskussion, kein Aufruf zur Stimmabgabe.
Alle potentiellen Probleme mit der vorgeschlagenenen Entfernung
sollten in dieser Phase angeschnitten und gelöst werden. Die
Diskussion sollte ausschließlich in at.usenet stattfinden.

Am Ende der Diskussionsphase wird ein Aufruf zur Stimmabgabe (CfV) von
einem unabhängigen Wahlleiter in at.usenet.announce gepostet.

Dieser RfD versucht sich an die "Richtlinien für die Einrichtung und
Entfernung von Newsgruppen in at.*" zu halten. Bei Fragen zum Ablauf
ist zuerst dieses Dokument zu konsultieren. Es wird regelmäßig in
at.usenet.* gepostet und kann auch unter dem URL
<http://www.usenet.at/at-newsgroup-creation.txt> eingesehen werden.


Proponent:
------------

Thomas Pfeiffer <thomas.pfeiffer@maxonline.at>