[Date Prev][Date Next][Date Index]

2. CFV: Reorganisation von at.usenet(.*)



     ZWEITER AUFRUF (VON ZWEI) ZUR STIMMABGABE (CfV, Call for Votes)
                     at.usenet.gruppen (unmoderiert)
                    at.usenet.missbrauch (unmoderiert)
             Umbenennung von at.usenet in at.usenet.sonstiges


Diese Abstimmung wird von einem unabhängigen Wahlleiter (Votetaker)
durchgeführt. Gültige Stimmen müssen bis spätestens 24:00:00 MESZ
am 30. Juni 2000 eingetroffen sein.

Etwaige Fragen bezüglich des Inhaltes des hier zur Abstimmung stehenden
Vorschlages bitte an die Proponenten, Fragen bezüglich der Abstimmung an
sich an den Votetaker.

Proponenten: Ingo Ließegang <ingo@golli.priv.at>
             Gerhard Wrodnigg <ghw@gmx.net>
             Alois Martin Hopfer <louis@gmx.at>
             Christian Pree <chpr@gmx.net>
Votetaker: Gerald Pfeifer <pfeifer@dbai.tuwien.ac.at>


INHALT DES CFV:

Anmerkungen:

Gegenüber dem letzten RfD wurden die zur Abstimmung kommenden Vorschläge
dahingehend überarbeitet, daß eine eindeutigere und regelkonforme Wahl
möglich ist. Der Status der Newsgroups ist jeweils unmoderiert, das
wurde in den Chartas ergänzt.

Dieser CFV ist Ergebnis zahlreicher Diskussionen der letzten Monate
über eine Neustrukturierung der Newsgroup at.usenet und der
Hierarchie at.usenet.*

Eine Eingliederung von at.einsteiger.* ist in diesem CFV nicht
enthalten, da sie den Proponenten nicht zielführend erscheint. Dies
sollte, sofern dies jemand als wünschenswert erachtet, in einem
separaten RfD behandelt werden.

Beim CfV werden die Gruppen getrennt zur Wahl gestellt, wobei auch
berücksichtigt wurde, daß weder at.usenet.gruppen noch
at.usenet.missbrauch angenommen werden.
Für diesen Fall gibt es die Möglichkeit, über eine Umbenennung von
at.usenet nach at.usenet.sonstiges abzustimmen.


Vorschlag:
----------

1. Einrichtung von at.usenet.gruppen.
-------------------------------------

Kurzbeschreibung:

at.usenet.gruppen     Mitbestimmung ueber Newsgroups der at-Hierarchie.

Charta:

Dies ist das Diskussionsforum für alle Themen, welche die Struktur
der at-Hierarchie betreffen.
Hier finden die formellen Diskussionen betreffend Einrichtung,
Entfernung und Änderung von Newsgroups in at.* statt.
Um die Übersichtlichkeit und Nachvollziehbarkeit der Diskussionen zu
gewährleisten, sind anderweitige, das at-Usenet betreffende Themen
in den passenderen Newsgroups zu führen.

Diese Newsgroup ist unmoderiert.


2. Einrichtung von at.usenet.missbrauch.
----------------------------------------

Kurzbeschreibung:

at.usenet.missbrauch    Fehlverhalten in der at-Hierarchie.

Charta:

Dies ist das Diskussionsforum für alle Themen, welche den Missbrauch
der at-Hierarchie betreffen.
Dazu zählen z.B. Diskussionen über EMP/ECP (exzessives Cross- bzw.
Multiposting), schwerwiegende Verstösse gegen die Netiquette bzw.
Chartas, oder Fremdcancel.

Diese Newsgroup ist unmoderiert.


3. Umbenennung von at.usenet in at.usenet.sonstiges.
----------------------------------------------------

Die Newsgroup at.usenet wird in

at.usenet.sonstiges     Sonstige Themen zum at-Usenet.

umbenannt.

Charta:

Diskussionen über die Mitbestimmung in der at-Hierarchie im
Allgemeinen, beispielsweise über Umgangsformen im at-Usenet, besonders
im Hinblick auf die at-Netiquette, sowie zu allen anderen Themen der
at.usenet.*-Hierarchie, sofern keine speziellere Gruppe dafür existiert.

Diese Newsgroup ist unmoderiert.


4. Bestehende at.usenet.*-Newsgroups.
-------------------------------------

Die bestehenden Newsgroups

at.usenet.announce
at.usenet.cancel-reports

bleiben von diesem CFV unberührt.

5. Sonstiges.
-------------

Wird mindestens eine der zur Wahl stehenden Newsgroups, also
at.usenet.gruppen bzw. at.usenet.missbrauch, angenommen, so wird
at.usenet automatisch in at.usenet.sonstiges umbenannt.


Die Charta von at.usenet.cancel-reports wird bei Einrichtung von
at.usenet.missbrauch angepasst.

Aus

"Cancel-Reports in Übereinstimmung mit den Vorgaben der Cancel-FAQ
fuer at.*. Nachfolgende Diskussionen um die Cancel-Reports werden
in at.usenet geführt."

wird

"Cancel-Reports und NoCeMs in Übereinstimmung mit den Vorgaben der
Cancel-FAQ für at.*.
Nachfolgende Diskussionen werden in at.usenet.missbrauch geführt."


Begründung:
-----------

Aufgrund des zeitweise hohen Trafficaufkommens in at.usenet, der
das Lesen und Mitdiskutieren teilweise erschwert hat, erscheint
eine Neustrukturierung von at.usenet(.*) erforderlich. Der Traffic
in 1999 lag im Tagesschnitt bei ca. 52 Artikeln mit Spitzen bis zu
weit über 200 Artikeln. Damit war gerade sporadischen Mitlesenden
ein Mitdiskutieren kaum mehr möglich, was auch des öfteren angemerkt
wurde.

Zugleich soll damit eine den Einrichtungsregeln entsprechende
Einordnung von at.usenet unter die Hierachie at.usenet.* erreicht
werden, damit at.usenet nicht länger gleichzeitig Newsgroup und
Hierarchie ist.


DIE STIMMABGABE:

Bitte alles oberhalb und unterhalb der beiden "=-=-=-=-=-=-" Markierungen
löschen.

Dann den Stimmzettel wie im Folgenden erläutert ausfüllen und den 
ausgefüllten Stimmzettel per e-mail an <pfeifer@dbai.tuwien.ac.at>
schicken.

Innerhalb der eckigen Klammern im Stimmzettel jeweils FUER, GEGEN oder 
ENTHALTUNG eintragen.

Für den Fall, daß Du ein Mailsystem verwendest, das Deinen Namen (im
Gegensatz zu Deiner Mailadresse) nicht korrekt überträgt, kontaktiere
bitte den Votetaker diesbezüglich.

(Die Stimmabgabe kann auch mittels "Reply" erfolgen, aber kontrolliere
bitte die Adresse und "schneide" den Stimmzettel dennoch aus.)

=-=-=-=-=-=- STIMMZETTEL: BITTE ALLES OBERHALB LÖSCHEN  -=-=-=-=-=-=-=

Ich bin [          ] at.usenet.gruppen
        [          ] at.usenet.missbrauch

Wird zumindest eine dieser Newsgroups angenommen, so wird
at.usenet automatisch in at.usenet.sonstiges umbenannt.

Die folgende Frage wird daher nur dann ausgewertet, falls
keine dieser beiden Gruppen angenommen wird.

Ich bin [          ] Umbenennung von at.usenet in at.usenet.sonstiges

                                                    ------------------
                                                    - <GP-AT-usr2:2> -
=-=-=-=-=-=- STIMMZETTEL: BITTE ALLES UNTERHALB LÖSCHEN -=-=-=-=-=-=-=


ZUR STIMMABGABE:

Pro Person bzw. pro Account wird nur eine Stimme gezählt. Hast Du Deine
Meinung nach Abgabe einer Stimme geändert, kannst Du nochmals eine Stimme
abgeben, es wird allerdings nur die jeweils zuletzt eingegangene Stimme
gewertet.

Eine Eingangsbestätigung Deiner Stimme erfolgt per e-mail. Bitte um
Verständnis, daß dies fallweise etwas dauern kann, da die Stimmen 
einzeln kontrolliert werden.

Stimmen von sogenannten Role-Accounts (root, postmaster, webmaster,...)
werden nicht gewertet, ebensowenig nicht reply-fähige Stimmen sowie
Stimmen, die mittels WWW Formularen oder ähnlich erzeugt wurden.

Solltest Du anonym bleiben wollen, so wende Dich bitte mit einer
entsprechenden Begründung direkt an den Votetaker; beachte aber,
daß anonyme Stimmen fallweise für ungültig erklärt werden können.

Der Zweck dieser Abstimmung ist es, die Meinung interessierter Usenet
Teilnehmer zu eruieren. Stimmenfang bei ansonsten nicht interessierten
Personen widerspricht diesem Zweck ebenso wie die weitere Verbreitung
dieses CfVs. Im Zweifelsfall verweise bitte etwaige Interessierte auf
die Originale oder an den Votetaker.

Jegliche Veränderung der ursprünglichen Postings außer zum Zweck der
eigenen Stimmabgabe ist nicht gestattet. Die Stimmabgabe muß in einem
in at.* derzeit üblichen Format erfolgen (also keinesfalls in Form von
HTML, RTF oder Unicode).

Die Mailadressen, Namen sowie die Stimmen aller Wahlbeteiligten werden
im Resultat des CfVs veröffentlicht.

Durch Abgabe Deiner Stimme gibst Du Dein Einverständnis, daß die
gesamte Mail (inklusive Header) bei Bedarf, etwa im Rahmen eines
Einspruchs, veröffentlicht werden kann.


ABGEGEBENE STIMMEN

Gültige Stimmen kamen bis 19.6.2000 von:

Daniela Bodenseher      <d.bodenseher@gmx.net>                      
Elmar Brauchart         <usenet-elmar@gmx.at>                       
Paul Csokay             <junk@csokay.at>                            
christian DRAGATIN      <christian.dragatin@gmx.net>                
Walter Dvorak           <walter.dvorak@gmx.at>                      
Joerg Erdei             <a8604659@unet.univie.ac.at>                
Tobias Erle             <vote-at@kholdan.in-berlin.de>              
Wolfgang Faber          <faber@kr.tuwien.ac.at>                     
Alois Feichtinger       <rolfi@utanet.at>                           
Christian Fiedler       <a8800350@unet.univie.ac.at>                
Arno Fikar              <arno.fikar@xpoint.at>                      
Karl Flicker            <karl.flicker@gmx.net>                      
Andreas Fuchs           <asf@acm.org>                               
Gerfried Fuchs          <alfie@skater.priv.at>                      
Nikolaus Gaberszig      <ngaberszig@magnet.at>                      
Michael Geringer        <michael.geringer@gmx.at>                   
Wolfgang Goedl          <wolfgang.goedl@gmx.net>                    
Gerhard Gonter          <gonter@zechine.wu-wien.ac.at>              
Rolf Heller             <rolf.heller@chello.at>                     
Kremser Herbert         <kremser@flinux.tu-graz.ac.at>              
Georg Hitsch            <georg@hitsch.at>                           
Alois 'Louis' Hopfer    <louis@inode.at>                            
Peter Horny             <h-p@gmx.at>                                
Martin Hotze            <martin@hotze.com>                          
Daniel F. Hruska        <daniel@dhruska.com>                        
Erich Kick              <ekick@mac.com>                             
Ulrich Kiermayr         <ulrich.kiermayr@thp.univie.ac.at>          
Matthias Klaban         <mklaban@josefine.ben.tuwien.ac.at>         
Ivo Knoll               <ivoknoll@gmx.net>                          
Manfred Krejcik         <fuer-reorg.at-usenet@chello.or.at>         
Andreas Kreuzinger      <a_cfv_au_20000609@skater.priv.at>          
Joh. Philipp Krone      <jpk+ballot@churro.org>                     
Andreas Labres          <al@lab.at>                                 
Barbara Langwieser      <Barbara.Langwieser@zmi.at>                 
Franz Christian Lechner <fcl@gmx.at>                                
Florian Leeber          <fleeber@ghl.at>                            
Ingo Ließegang          <ingo@golli.priv.at>                        
Eugen Lindorfer         <el@lindy.net>                              
Roland E. Lipovits      <rel@lipo.at0.net>                          
Holger Mortensen        <htb@gmx.de>                                
Hanspeter Oberlin       <happl.oberlin@iname.com>                   
Michael Paesold         <imike@gmx.at>                              
Peter Palfrader         <palfrader@writeme.com>                     
Reinhard Pamer          <reinhard.pamer@gmx.net>                    
Hubert Partl            <partl@hp01.boku.ac.at>                     
Andreas Pavlik          <apavlik@netscape.net>                      
Rainer Perl             <imperator@cabal.at>                        
Christian Piontek       <chris.pi@t-online.de>                      
Werner Platzer          <wplatzer@gmx.net>                          
Andreas Pommer          <APvote@gmx.net>                            
Jürgen Postl            <poju@gmx.at>                               
Christian Pree          <chpr@gmx.net>                              
Daniel Preineder        <Daniel.Preineder@gmx.net>                  
Herbert Pressler        <herbert.pressler@nextra.at>                
Kurt B. Pruenner        <leak@gmx.at>                               
Marian Rainer-Harbach   <marian@rainer-harbach.at>                  
Helmut Reininger        <dalmet@gmx.at>                             
Pachernegg Robert       <robert.pachernegg@siemens.at>              
Michael Rosenzopf       <der.michi@gmx.net>                         
Wolfgang Rupp           <rupp@chello.at>                            
Gerhild Schinagl        <gerhild.usenet@gmx.net>                    
Christian Schlegel      <cschlege@gmx.net>                          
Mark Schoeffmann        <utwb@smart1.net>                           
René Schuster           <rene@minas.co.at>                          
Heribert Slama          <h.slama@gmx.net>                           
Bernd H. Steiner        <bernd2@gmx.net>                            
Andreas Stiasny         <stiasny@gmx.at>                            
Nik Tittler             <recycled@netway.at>                        
Daniel Wagner           <daniel.wagner@gmx.at>                      
Matthias Wallner        <matthias.wallner@gmx.net>                  
David Walpitscheker     <david.walpitscheker@jk.uni-linz.ac.at>     
Thomas Wiesinger        <thomas.wiesinger@gmx.at>                   
Claudia Wlaschütz       <dina29@gmx.net>                            
Gerhard H Wrodnigg      <ich.bin.fuer.at.usenet.gruppen@dagegen.org>
Gert Wurzer             <gert.wurzer@gmx.net>                       
gregor herrmann         <gregor.herrmann@eunet.at>                  
christian mock          <cm@tahina.priv.at>                         

Ungültig gestimmt hat:

                        <nomad@chello.at> realname

-- 
Gerald Pfeifer <pfeifer@dbai.tuwien.ac.at>
Austrian Volunteer Votetaker