[Date Prev][Date Next][Date Index]

2. RfD: at.freizeit.auto




Newsgroups: at.usenet.announce,at.usenet,at.freizeit.motorrad,
	at.freizeit.sonstiges
Subject: 1. RfD: at.freizeit.auto
Followup-To: at.usenet


             2. REQUEST FOR DISCUSSION (RFD)
                 EINLADUNG ZUR DISKUSSION
            unmoderierte Gruppe at.freizeit.auto


Dies ist eine formelle Einladung zur Diskussion der Erstellung einer
unmoderierten, oesterreichischen Usenet newsgroup at.freizeit.auto

Dies ist kein Aufruf zur Stimmabgabe (CfV). Eine Abstimmung ist zu diesem
Zeitpunkt nicht moeglich. Fuer weitere Angaben zum Ablauf siehe unten.

Kurzbeschreibung: at.freizeit.auto Diskussionen rund um die Fortbewegung auf
4 Raedern

Begruendung:
Da es ja fuer Zweiradfans bereits eine eigene Newsgroup gibt, waere es
sinnvoll, auch fuer die Automanen unter uns eine eigene Gruppe einzurichten.

Charta

Alles über Autos als Hobby.  zB über neue Modelle, Motorsportevents,
Oldtimer, Tuning, Treffen, Routen etc. jedoch _nicht_ über
verkehrspolitische Angelegenheiten (Exekutive, Gesetze, etc.)

Ende der Charta.

Ablauf:
Dies ist eine Einladung zur Diskussion, kein Aufruf zur Stimmabgabe. Alle
potentiellen Probleme mit der vorgeschlagenen newsgroup sollten in dieser
Phase angeschnitten und geloest werden. Die Diskussionsphase wird mindestens
14 Tage dauern (gerechnet vom Zeitpunkt des Erscheinens des ersten RfDs in
at.usenet.announce). Die Diskussion
sollte ausschliesslich in at.usenet stattfinden. Am Ende der
Diskussionsphase wird ein Aufruf zur Stimmabgabe (CfV) von einem
unabhaengigem Wahlleiter in at.usenet.announce gepostet. Dieser RfD versucht
sich an die "Richtlinien fuer die Einrichtung und
Entfernung von Newsgruppen in at.*" zu halten. Bei Fragen zum Ablauf ist
zuerst dieses Dokument zu konsultieren. Es wird regelmaessig in at.usenet
gepostet und kann auch unter dem URL
<http://SunSite.univie.ac.at/Usenet-AT/at-newsgroup-creation.html>
eingesehen werden.

Verteiler:

Dieser RfD wurde in folgende newsgroups gepostet:

at.freizeit.*


Proponent:

Helmut Reininger <dalmet@gmx.net>